Soeren Ziehe <[EMAIL PROTECTED]> wrote on 04.02.06: > In article <[EMAIL PROTECTED]> [29 Jan 06] > Michael Heydekamp <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>> Wenn ich den Puffer in XPOINT einlese, dann landen die Mails im >>> "falschen" Brett.. >>> EMP: [EMAIL PROTECTED] >>> ABS: [EMAIL PROTECTED] >>> .... >>> -> es sollte ein "Userbrett" >> Vorsicht: Als "Userbrett" bezeichnet man das, was Du in der User- >> Uebersicht siehst. Also den Inhalt der User-Datenbank. Das meinst >> Du wahrscheinlich nicht. > Doch. Es geht um *ausgehende* Mails. > Die stammen halt aus dem externen Programm und die moechte ich > einsortieren, wie es XP auch getan haette. Ach so. Dann versuch's mal mit dem Header "X-XP-ARC:". Ggf. in Verbindung mit "X_C:", die Bedeutung ist mir allerdings gerade nicht präsent. >> Was Du meinst, heisst ... PM-Brett, glaube ich. ;) Also das, was in >> der Brett-Uebersicht zu sehen ist und wo Deine eingehenden Mails >> landen. > Nein. Copyself == das was ich geschrieben habe... Unter "Copyself" verstehe ich, daß man die Mail hinterher zweimal hat, also bei einem "normalen" Mailprogramm in der Outbox und zusätzlich später nochmal als Kopie an sich selbst in der Inbox (ggf. eines anderen Programms, das man für diese Mailadresse verwendet). > Hhm, wenn das "als Brett" normal ist... > ....wie kriegt man als User jemals XP restauriert, falls was > abschottert? Heisst ja immer mpuffer.* neu einlesen. > Wenn nun aber der ganze copyself-Kram in der User-DB ist... Nein, da passiert das nicht, eben wegen "X-XP-ARC:". Michael ------------------------------------------------------------------------ FreeXP Support-Mailingliste Support-List@freexp.de http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/support-list