Aptenodytes schrieb:
> 
> Ein Computer ist mit einer Netzwerkkarte und eigener IP

mit was fuer fuer einer IP? Dynamisch zugewiesen?

> an das liebe Internet angebunden. 

Mit einer Netzwerkkarte oder einer ISDN-Karte? Sorry, muss nochmal
nachhaken. Kommt mir so selten vor, dass jemand Standleitungen via
Netzwerkkarte ins Internet hat, ich gehe jetzt mal von einer ISDN-Karte
und einer Waehlverbindung aus, hoffentlich liege ich richtig, sonst
schreib noch mal genauer, bitte.

> Nun moechte ich aber, dass
> die Computer die lokal ueber die zweite Netzwerkkarte
> angeschlossen sind, direkten Zugriff auf alle Services des
> Internets haben (->Online-Spiele) und nicht nur WWW, ...
> und das ohne extra Konfiguration des Clients (dh. der Programme)
> Weiss jemand wie das geht?

Wenn ich alles recht begreife, gehoeren in Deine /etc/rc.config die
Zeilen

MSQ_START=yes
MSQ_DEV=ippp0                            ; also bei ISDN-Device
MSQ_NETWORKS="192.168.0.1/255.255.255.0" ; an Dein Netz anpassen
MSQ_MODULES="ip_masq_ftp ip_masq_irc ip_masq_quake ip_masq_raudio
ip_masq_vdolive ip_masq_cuseeme"

Naja, bei den Modulen entscheide mal selber, was Du so brauchst, ftp und
irc sollten reichen, was die anderen machen, weiss ich auch nicht.

So steht das bei mir drin und laeuft.

Welcher Kernel? Ich lese gerade in der Liste, dass man ipfwadm den
Garaus machen will.

Nach diesen Aenderungen gehoeren die beiden Zeilen

/sbin/init.d/masquerade stop
/sbin/init.d/masquerade start

ausgefuehrt. Wenn bei der ersten eine Fehlermeldung kommt, keine Panik,
dann lief bis dahin das Masquerading noch gar nicht.

Bin mir nicht ganz so sicher, ob es das war, was Du suchtest...

Gruss

Peter Blancke.


--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an