On 09-Feb-99 Dirk Taggesell wrote:
> "Web Surfers and Webmasters" begründet: das Ausblenden der
> Werbebanner
> schade denen, die Inhalt kostenlos zur Verfügung stellten und
> versuchten,
> ihre Leistung durch Werbung auf den entsprechenden Seiten zu
> finanzieren.
> Das Blockadewerkzeug sei ein kurzsichtiger Fehler gewesen.
> [...]
> Siemans besitzt offenbar nicht so viel Weitblick...
Oder mehr...
Auch wenn derzeit allein die Quantität der Zugriffe zählt,
wirtschaftlich macht es keinen Sinn. Es hat doch seinen Grund, warum
sich die Wirtschaft z.B. in den Printmedien ihre Anzeigenschaltung
nicht allein von der Auflagenhöhe abhängig macht, obwohl davon die
Zahl der Blickkontakte abhängt. Aber es sollen auch die richtigen Leser
erreicht werden.
Ähnliches gilt für die Redaktionen, die ihre Seiten selbst bei größtem
Anzeigenaufkommen eben nicht komplett damit zuhauen. Schließlich sollen
die Leser die Anzeigen _positiv_ zur Kenntnis nehmen und sich nicht
über sie ärgern.
Nur für das Internet soll dies alles nicht gelten. Oder vielleicht doch?
Gruß,
Heinz.
--
E-Mail: Heinz W. Pahlke <[EMAIL PROTECTED]>
Date: 09-Feb-99
Time: 18:03:34
This message was sent by XFMail via S.u.S.E. Linux 5.3
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux