Raphael Becker wrote:
Noch ein paar inhaltliche Ergänzungen, die ersten scheinen es schon
mißverstanden zu haben ..
[...]
> Wenn man schon so vermessen (:-)) ist Windows zu benutzen (das tun ja
> viele, auch wenn sie´s nicht zugeben wollen ;-)) dann sollte man
> wenigstens davon absehen, derart schlechte mailer zu verwenden, nur
> weil die jetzt "im Betrugssystem integriert" sind.
>
> Nein, ich habe nichts gegen Outlook oder gegen die Leute, die Ihn
> verwenden (wirklich nicht), ich habe nur was gegen die Auswirkungen,
> mit denen die Leserschaft hier belastet wird, Zusammenhänge sind
> natürlich "rein zufällig".
Nochmal ganz deutlich: Ich möchte hier niemandem vorschreiben müssen,
welchen Mailer er verwendet. Ich möchte nur, daß die Leute mit den
entsprechenden Programmen entweder mal darüber nachdenken, ob man
nicht unter "Optionen" oder "Konfiguration" was interessantes finden
kann oder ob man nicht zu einer "professionellen" Lösung greift.
Alternativ (das ist ein wohl sehr verbreitetes Mißverständnis) kann
man unter Win95/98 auch andere Software benutzen, ein Blick nach
http://www.tucows.de/mail95.html zeigt, wie viele Alternativen auf dem
Sharewaresektor es gibt.
Nicht zuletzt hat auch Netscape Messanger seine Vorteile (besonders
weil hier auf gezielte Fragen sehr viele Antworten und Tips zu
bekommen sind).
Ich kenne eigentlich nur Netscape, ich habe, außer eine zeitlang pine
via Telnet an der Uni, immer nur mit Netscape gearbeitet und hatte
eigentlich nie größere Probleme damit.
Die Vorteile von Netscape Messanger:
* Der Messanger ist (bis auf die html-Geschichten) standardmäßig sehr
brauchbar konfiguriert.
* Man kann recht gute Filterregeln definieren (wie das geht, kann man
überall erfahren, notfalls erkläre ich das)
* Man kann Unterordner und Unter-Unterordner bilden und via
drag´n´drop arbeiten.
* Der aufgebaute Mail-Datenbestand ist 100% kompatibel zur
Unix-version (man kann sogar unter Linux via vfat-Zugriff mit dem
Datenbestand von Netscape/Win parallel arbeiten (einzig die
summary-Dateien heißen auf beiden Systemen anders und werden deshalb
für beide Systeme getrennt angelegt und verwaltet)
* Netscape eigent sich unter Linux auch dann sehr gut, wenn man noch
keine eigene Verarbeitung der mails via fetchmail/procmail/sendmail
etc realisiert hat.
* der Messanger bietet viele aktuelle Features, die man heute so
braucht.
All diese Sachen sind mit dem OE anscheinend nicht oder nur schwer
realisierbar.
Gruß
Raphael Becker
Mission: Beseitigung von hartnäckigen Gerüchten.
--
_ _ Powered by SuSE___ ___ _
| | (_)_ _ _ ___ __ |_ ) |_ ) / |
| |__| | ' \ || \ \ / / / _ / / _| |
|____|_|_||_\_,_/_\_\ /___(_)___(_)_|
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux