Hallo :-)

On 10-Mar-99 [EMAIL PROTECTED] wrote:
> 
> [EMAIL PROTECTED] schrieb:
> 
>> Ich habe den mustec mfs 6000 cx scanner, der hat zwei Möglichkeiten
>> ihn anzuschliessen, einmal direkt über scsi - laut Handbuch nur
>> an Mac möglich - und einmal mit einer einen Karte. Auf der Sane
>> Seite finde ich nur, dass er angesprochen wird, aber nicht wie.
>> Wenn ich ihn über scsi verbinde findet die Brennersoft den
>> Brenner nicht mehr...
>>
>> Hat damit irgentwer schon Erfahrung oder kann mir Tips geben?
>>

[...]

> Bei mir hat es so geklappt.
> 
> Scanner an mitgelieferte Karte anschliesen. Kernel neu kompilieren
> - mit "SCSI generic support" zusätzlich "Generic NCR5380/53c400
> SCSI support"

Hm... ich habe den gleichen Scanner - und dummerweise in meinem PC
keinen freien Steckplatz mehr fuer die Original-Karte :-(

Also ist der Scanner (ueber den "Mac-Anschluss") an meinem Adaptec 2940
angeschlossen und tut auch unter Windows und OS/2 ohne Probleme. Er ist
das einzige externe Geraet und aktiv terminiert; dennoch erkennt Linux
schon beim Booten statt des Mustek mein in der SCSI-Kette vorher
liegendes CD-ROM-Laufwerk:

Host: scsi0 Channel: 00 Id: 04 Lun: 00
  Vendor: TEAC     Model: CD-ROM CD-56S    Rev: 1.0D
  Type:   CD-ROM                           ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 06 Lun: 00
  Vendor: TEAC     Model: CD-ROM CD-56S    Rev: 1.0D
  Type:   CD-ROM                           ANSI SCSI revision: 02

dev_0,4,0 ist das Teac-CD-Rom, dev_0,6,0 sollte eigentlich der Scanner
sein. Im Kernel ist scsi generic support installiert, die ID stimmt...

Gibt es irgendwelche Moeglichkeiten, den Scanner doch an dem Adaptec zu
betreiben? Sonst werde ich mein Windows bzw. WIN-OS2 ja nie los :-(((


Danke & Gruesse,

Michael
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an