eine reply auf zwei cdwriting-problem-mails....
hilfestellung ist dabei immer schwer, weil das ganze eine sehr
hardwarekomplexe geschichte ist, und nur wenige leute mehrere
cd-writer besitzen...

1)
|XCDRoast bringt folgenden Fehler: CD-Brenner JVC R2626 gefunden, dann
|aber Fehler: "Seems to be a Sony" und bricht ab.

kenne das geraet nicht, aber... der sollte lt doku ( suse-sdb,
 /usr/doc/packages/xcdroast  /usr/doc/packages/cdrecord )
funktionieren ??

und die scsi-geschichten sind auch in ordnung ? terminierung und id's
und so ? ich hole mir dafuer immer gerne einen scsi-profi ins haus,
denn man uebersieht sonst schnell die daemlichsten dinge. 
( tip: mit maibock locken ! aber erst hinterher trinken ;-) )

2)
|vor kurzer Zeit habe ich mir einen neuen Atapi Cd-brenner gekauft
|(Sony). Anschließend habe ich dann xcdroast mit den zugehörigen Paketen
|installiert.
|Als ich dann das Programm starten wollte kam eine Fehlermeldung, die

atapi. schon sch... du musst also die scsi-emulation
*und* generic scsi im kernel aktivieren.
beim booten zusehen dass auch wirklich scsi emuliert wird und 
dass es die devices /dev/sg* gibt. eventuell musst du das script
MAKEDEV.sg ausfuehren ( liegt irgendwo... locate)

dann : doku zu cdrecord ansehen: das -eject sollte wenigstens klappen.
also keine datei angeben
#cdreord -device=XXXX -eject sollte die cd rauswerfen.

welches device ihr nehmen muesst entnehmt ihr der doku..
bei mir, mit einem simplen scsi-writer ist es 4,0.

dann macht ihr euch eine iso-datei, zum testen.
also z.b. 
#mkisofs -r -v -o myimage.raw /usr
( hoffentlich ist euer /usr kleiner als 650 MB )

und ein dummy-write:
#cdrecord -V -v -device=XXX -dummy myimage.raw
sollte besser problemlos durchlaufen.

und nehmt die medien, die ein bekannter mit dem gleichen writer
auch nimmt ( oder fragt in der liste, und fangt euch flames ein)
( ich nehme z. zt immer verbatim )

sinnvoll ist es immer das cd-writing-howto zu lesen;
seht zu ob es eine aktuelle version mit tips zu den neuen
writern gibt.

ach, und wenn ihr von euren writern die schnauze voll habt:
plextor macht erfahrungsgemaess wenig aerger !! es lohnt sich ! 


Gruss / with best regards
Jens-Eike Jesau                 <[EMAIL PROTECTED]>

Mach' mit bei-->        I AM CLEAN      <--der Initiative von Microsoft
gegen Softwarepiraterie und Raubkopien ! 
==============================================================================
Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb
=========================================================================ESC :wq




--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an