Hi Sebastian!
Es ist schon lustig, wie man bei einer so einfachen Sache wie der
Verbindung zweier Rechner ueber tcp/ip und Ethernet den Wald vor lauter
Baeumen nicht sieht. Wenn du den Kernel 2.0.x besitzt, traegst du in
deine route.conf folgendes und _nur_ folgendes ein:
192.168.110.0 0.0.0.0 255.255.255.0 eth0
Ueberpruefe mit ifconfig ob deine Netzkarte richtig konfiguriert ist:
inet addr: 192.168.110.2
Mask: 255.255.255.0
route sollte nur ein eth0-Device anzeigen, z.B:
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
192.168.110.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
funktioniert jetzt ein ping 192.168.110.2, ist auf dem Linux-Rechner
alles in Ordnung.
Auf dem Mac gibst du folgendes ein:
IP-Adresse: 192.168.110.3
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.110.3
Damit ist die Softwareeinstellung gegessen. Funktioniert jetzt immir
noch kein ping hast du ein Hardwareproblem(evt stimmt auf dem Mac noch
eine Einstellung nicht, aber davon habe ich leider wenig
Ahnung(Irgendetwas mit Mac tcp/ip, entferntes Netwerk, kein Appletalk
und Netdevice Ethernet)).
Bernd
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux