On 14-Mar-99 Roland Kalytta wrote:
>
> Moin,
>
> ich habe den realplayer 5.0 im Verzeichnis /opt/rvplayer5.0 installiert.
> Die Umgebungsvariablen LD_Libaray habe ich gesetzt in /etc/profile.
> Und in das Verzeichnis /opt/netscape/plugins habe ich die Dateien:
> RAObserver.class und RAPlayer.class kopiert. Desweiteren habe ich einen link
> auf /opt/rvplayer5.0/librvplayer.so gelegt.
>
> Der rvplayer läßt sich auch einwandfrei starten und auch das Demo der
> homepage
> vom realplayer funktioniert einwandfrei, nur innerhalb Netscape 4.5 wird der
> Player nicht aufgerufen.
> Beispiel http://www.tagesschau.de . Netscape habe ich auch laut Beschreibung
> konfiguriert.
>
> Unter dem Menüpunkt help: About plug-ins
> habe ich folgenden Eintrag
>
> Mime Type Description Suffixes
> audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in rpm
>
> Enabled
>
> yes
>
>
> Unter Netscape:Preferences
>
> Navigator
> Applications
>
> RealPlayer(tm) as Plug-in
>
> Description: RealPlayer(tm) as Plug-in
> MIMEType: audio/x-pn-realaudio-plugin
> Suffixes: .rpm
>
> Desweiteren habe ich noch folgenden Eintrag:
>
> RealVideo Player
>
> Description: RealVideo Player
> MIMEType: audio/x-pn-realaudio
> Suffixes: .ra, .rm, .ram
>
> Application: /opt/rvplayer5.0/rvplayer %s
>
>
> Also ich hoffe die Bescheibung reicht aus, vieleicht hat ja jemand einen Tip
>
> SuSE Version 6.0 Kernel 2.0.36
>
> --
> Mit freundlichen Grüßen
> Roland Kalytta <[EMAIL PROTECTED]>
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hi,
ich hatte das selbe Problem. Es wollte einfach nicht funktionieren, bis ich das
"default-Plugin" von Netscape herausgelöscht hatte.
Jetzt klappt es bestens !!!
CU
Stefan
-------------------------------------------
E-Mail: Stefan Harder <[EMAIL PROTECTED]>
Date: 18-Mar-99
Time: 09:31:28
-------------------------------------------
This message was sent by XFMail - Powered by S.u.S.E. 5.3
-------------------------------------------
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux