On Sun, 21 Mar 1999, Andreas wrote:

> 
> Hi Andreas Semt,
> 
> On Sun, Mar 21, you wrote:
> 
> > Hallo,
> > 
> > wie kann ich unter SuSE Linux 6.0 über eine per Modem aufgebaute PPP-Verbindung 
>meine E-Mails vom POP3-Server meines Providers abholen? Welche Programme muß ich wie 
>einrichten. Leider fand ich die SuSE Supportdatenbank nicht sehr hilfreich ...
> > Danke für Tips.
> 
> Sieh Dich mal nach fetchmail um! Ist bei der SuSE auch
> schon dabei und kinderleicht einzurichten... (man fetchmail)
> 
> Gruesse,
> 
> Andreas
> 
> -- 
> "Nothing can be loved or hated 
>  unless it is first understood"
>               Leonardo da Vinci 1452 - 1519
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
> 

Du mußt eine ausführbare Datei .fetchmailrc in /root anlegen. 
Ist alles  genau in der Suse-Support-Datenbank beschrieben.
 
Tip: Wenn du einmal täglich die mehls abhohlen lassen willst dann 
mußt du im Verzeichnis /etc/cron.daily die Datei aaa_base bearbeiten.
Der ensprechende Eintrag ist lediglich durch # ´ausgequotet´!

Jedoch voraussetzung ist fetchmail, wie schon erwähnt!

Also ! ganz einfach....



_______________________________________________________________________
  eMail: [EMAIL PROTECTED]
         [EMAIL PROTECTED]             
                                   __   _
  Andreas Schuetz                 / /  (_)__   __  ____  __
  45134 Essen                    / /__/ / __ \/ /_/ /\ \/ /
  Germany                       /____/_/_/ /_/\____/ /_/\_\
_______________________________________________________________________


--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an