Habe mir die Mühe gemacht Debian GNU Linux 2.0 zu installieren.
Bei der Installation habe ich auf bad blocks prüfen lassen....ohne
Fehler.... die Platte ist sicher in Ordnung!!
Mit Debain Linux funktioniert auch die ftp-Übertragung.....warum nicht mit
Suse Linux ?????????

-----Original Message-----
From:   [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]] On Behalf
Of Gerhard Sittig
Sent:   Sunday, March 21, 1999 10:25 PM
Cc:     Suse-Linux (E-Mail)
Subject:        Re: bei FPT-Übertragung stürzt Linux ab


On Sun, 21 Mar 1999, Stefan Grenda wrote:
>
> Rechnername kernel: hda: read_intr: status 0x51 {DriveReady SeekComlpete
> Error}
> Rechnername kernel: hda: read_intr: error=0x04 {DriveStatusError}

Das IST eine kaputte Platte oder ein Controller.  Und wenn andere
Linux-Software zu rennen scheint, kommt die nicht an DIESER Stelle vorbei.
Was Windows zur Hardware sagt, ist ohnehin mit Vorsicht zu geniessen-die
Treiber nutzen manche Features nicht oder stellen geringere Anforderungen an
die saubere Umsetzung (Ich habe eine Maschine ein Jahr lang unter Windows
laufen sehen, ohne dass der Festplatten-Controller je einen IRQ ausgeloest
haette.  Aufgefallen ist das erst, als Linux drauf sollte.) ...
> Die Festplatte läuft unter MS-Windows 95,98,NT4.0 ohne Probleme.
> Daher kann ein defekt der Festplatte ausgeschlossen werden. Scandisk und
> div. andere Checkprogramme zeigten keine Fehler bei der HDD.

Das sind vermutlich alles DOS-Programme gewesen.  Was sagt badblocks(8)?
Springt das File /var/log/messages waehrend so einer Aktion an (d.h. hat die
Platte einen kaputten BEREICH)?

Gerhard Sittig
--
If you don't understand or are scared by any of the above
ask your parents or an adult to help you.
empty subject, richtext, vcard, HTML messages > /dev/null

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an