Christian Czech Kathrein wrote:

> Hallo,
> sorry für die Messge, aber Du hast einen recht interessanten Artikel auf
> der SUSE
> Support Page geschrieben. Ich habe folgendes Problem: Suse 6.0 Netscape
> 4.5 und ISDN. Alles funktioniert soweit, bis auf die Funktion, Netscape
> öffnen, automatisches DIALUP des ISDN. Ich muss immer über ne
> Telnetsession gehen, bevor ich mit dem Netscape surfen kann. Weisst Du
> Rat?
> Wäre sehr dankbar dafür
>
> Christian

Ich verwende hier noch SuSE 5.3, dehalb kann ich zu Problemen  mit
SuSE 6.0 noch nicht viel sagen.

Funktioniert die Telnetverbindung bei Verwendung einer IP-Adresse,
oder auch bei Eingabe eines Hostnamen ?
Ist die Proxy-Konfiguration von Netscape in Ordnung ? Einzustellen in

    Edit -> Preferences -> Advanced -> Proxies

Vor ´Advanced´ muß man auf den Pfeil davor klicken, um das
Untermenü mit der Proxy-Konfiguration zu erhalten.
Falls es Probleme mit der Auflösung der Proxynamen gibt, kann
man auch die IP-Adressen direkt eintragen.

Wohin ist die defaultroute gelegt, anzuzeigen mit ´route´ oder
´route -n´ , und was sagt ´ifconfig´.

Was wird in /var/log/messages protokolliert, anzuzeigen mit

    tail -f  /var/log/messages

Frank


--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an