Hallo

Heiko Degenhardt schrieb:

>Was willst Du machen?

Der Punkt ist der, daß nur der Win-Rechner über eine
Internet-Verbindung verfügt. Wenn ich also für den Linux-Rechner was
runterladen will, landet das erstmal auf der zweiten (frei
verfügbaren) Platte des Windows-Rechners. Jetzt will ich MINDESTENS
die Möglichkeit haben, mit dem Linux-Rechner auf diese Platte
zuzugreifen, um die Dateien rüberzukopieren. BESSER NOCH wäre, wenn
ich die verfügbare Platte des Windows-Rechners komplett mounten und
zeitweise in den Linux-Dateibaum einbinden könnte.

Heiko schreibt auch, daß bei funktionierendem ping schon eine echte
TCP/IP-Verbindung besteht. Das ist meines Wissens aber nicht ganz
richtig, oder? Der ping stellt ja nur die allerunterste Stufe einer
Verbindung dar, während TCP/IP schon eine Ebene höher liegt.

Für die Lösung des Problem wäre ich nach wie vor sehr dankbar...

Matthias



--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an