-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
At 22:20 11.02.99 +0100, Dirk Schneider wrote:
>Ich benötige zeitweise Zugriff auf sehr große Dateien.
>"Groß" heißt in diesem Fall bis zu 25 GB !
>Leider kann ext2fs ja nur etwa 2 GB.
>Auch der NTFS-Treiber unterstützt nicht mehr als 8 GB ....
Wenn diese Files Daten enthalten, die modellierbar sind, kannst Du
eine der besseren Datenbanken nehmen, die Raw-Devices unterstützt. Das
bedeutet, daß die DB unter Umgehung eines Filesystems direkt z.B. auf
/dev/hda zugreift. Vorteil: Bessere Performance, Umgehung der
Beschränkungen von Filesystemen, evtl. vorhandene Bugs im Filesystem
stören die DB nicht.
IMHO ist das unter Linux jedoch nicht 100% realisierbar, da Linux
keine "echten" Raw-Devices unterstützt sondern buffered block devices.
In der SDB ist zumindest für Adabas ein Artikel, der impliziert, das
dort beschriebene Verfahren sei stabil.
Tara
Xoph
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 5.5.3i for non-commercial use <http://www.pgpi.com>
iQA/AwUBNsPN6VDnuWALzzAwEQIxswCgrppLDaxqTKhRFGhhDuzyZdgQurcAoMZb
HSjJslfhTCX/kuRbyxtLkhId
=PfP2
-----END PGP SIGNATURE-----
PGP encrypted messages are welcome.
Key from public key server.
Finger print:
FF7C 9D44 D028 7B56 1BF2 31C0 50E7 B960 0BCF 3030
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux