Am Fre, 12 Feb 1999 schrieb D.Strehlow:
>"Heinz W. Pahlke" wrote:
>
>> 
>> Linux interessieren die Einträge im Bios eigentlich nicht. Ob das Bios
>> die gesamte Festplatte oder nur einen Teil erkennt sollte deshalb egal
>> sein.u

>Habe es schon versucht gehabt, Yast hat mir die für ihn maximalen 2 GB
>angeboten von denen ich dann lediglich 128 MB für die Swappartition
>abgezogen hatte, mehr war nicht möglich.

Eine Swappartition darf nicht größer als 128MB sein. Alles was mehr
ist, ist unnütz. Wenn Du mehr brauchst, so lege mehrere
Swappartitionen an.

>> > P.S. Gibt es irgendwo Mailinglisten für blauäugige Anfänger ?
>> 
>> Zumindest gibt es Newsgroup, die sich speziell an Anfänger richtet.
>> Such mal nach de.comp.os.unix.linux.newusers. Sollte eigentlich von
>> jedem Provider angeboten werden.
>
>Vielen Dank, hab mich schon umgesehen, war ein guter Tip

Ich hoffe, Du flüchtest nicht nach dcouln weil hier der Umgangston zu
hart ist.  ]:->

>Vielen Dank auch an Robert T. und Thomas P.
>Ich werde mal sehen wo ich Partition Magic 4 auftreibe

Wofür? Linux erkennt die ganze Platte. Linux hat abgesehen von LILO
nichts mit BIOS am Hut. Mach das was Heinz geschrieben hat. Das yast
keine größere Swappartiton zuläßt ist gut.

Hast Du vielleicht die letzte mögliche primäre Partition verbraucht?
Es gibt nur vier primäre Partitonen. /dev/hda1 bis /dev/hda4. Willst
Du mehr, so muß Du aus eine der Partitionen eine erweiterte Partition
machen und darauf mehere logische Partitionen anlegen. /dev/hda5 ...
Geht alles mit yast. Da dabei die Partition gelöscht wird, nimm Deine
soeben angelegte Swappartition. Obige Angaben für die erste (E)IDE-HD
andere entsprechend.

Du willst Dir das Handbuch noch einmal sehr genau durchlesen.

cu Bernd

--
Bernd Brodeßer
Mönchengladbach

[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an