Helmut Fahrion wrote:
> 
> Hallo,
> 
> >> bei mir sind da auch noch einige Fehler drin. Das dumme dazu ist noch,
> >> dass Suse im entsprechenden KDE-Paket den ksysvedit rausgenommen hat!
> >                                            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> 
> wer mit TAB in der bash arbeitet krigt es mit :-)
> es heist :
>  ksysv

Nicht, wenn man KDE 1.1 vom KDE-Mirror installiert hat (SuSE 6.0
Binaries/rpm)
 
> >Also doch ... ich war schon am Verzweifeln, wo ich dieses Programm
> >schonmal gesehen habe ... aber wenns nicht mehr das ist, dann ist´s
> >Essig :-(
> 
> ich verwende sowas nicht, ich mache lieber die Links selber.  Da weis ich was
> passiert. Ich habe bei diesen Tools die Bedenken das diese nicht die
> Besonderheiten der Distribution beachten.

Nun, zum Rausschmeißen von unnützen Diensten ist es allemal gut
geeignet... auch wenns mal schnell gehen muß.

> Sieht aber schön bunt aus. :-)
Stimmt :-)

Gruß
Raphael Becker
-- 
Online-Doku: http://rhb.swm.uni-mannheim.de/online-doku/index.html
Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen
Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL
mailto:[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an