On Sat, Apr 10, 1999 at 02:27:35PM +0200, Gerhard Sittig wrote:
> On Thu, 8 Apr 1999, Michel Buse wrote:
> >
> > [ ... isdnlog und ISDN-Zeit uebernehmen ... ]
> >
> > fuer isdn'ler ist das wohl auch die bessere loesung, da damit auch das
> > automatische abschalten der leitung kurz vor ende der einheit
> > gewaehrleistet ist. (wer weisz wie die uhren bei der t-kom laufen ?
>
> Gerade um die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit herum
> hoert man von schlimmen Zustaenden (gelieferte Zeiten, die
> eigentlich gar nicht existieren).
nun, ich hatte damit dieses jahr noch keinen aerger. wollmer mal abwarten,
was sich in einem halben jahr tut.
> Und offenbar ist in jeder
> VSt (lies: in jedem Ort) eine andere Zeit. Also waere das
> das letzte Kriterium, nach der ich die Uhrzeit meines Netzes
> stellen wuerde.
und ich meine gerade das ist DER grund meine zeit nach ihren zu stellen.
ich gehe dabei davon aus, das ich fuer den anruf meines providers immer an
der gleichen Vst lande. wenn 'die' meine rechneruhr auf deren datum/zeit
stellen kann ich mir auch sicher sein, dasz die hier fuer HUPtimeout
gemessenen werte stimmen.
das deren uhren nicht immer richtig laufen moechte ich dabei garnicht
in frage stellen. mir geht es nebenbei gesagt auch nicht sonderlich darum,
dasz meine rechneruhr atomgenau laeuft. in anderen bereichen bzw fuer
andere leute mag gerade dies von erheblicher wichtigkeit sein.
nun ja, grusz, michEl.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux