Jürgen Gowin wrote:
>
> Hallo Liste!
> Ich versuche seit Tagen ein Netwerk bestehend aus 2 Linux Rechnern (suse
> 6.0) mit einer NE2000 Karte aufzubauen.
hui, das ist schwierig! mit 2 karten wirds einfacher! ;^)
> Die beiden Karten funktionieren (endlich): ping auf die E-Karten gibt
> jeweils die Pakete zurueck. Ping auf den jeweils anderen Rechner gibt
> nichts zurueck, siehe unten.
> Info zum Problem:
>
> Rechner 1:
> Apfel 192.168.0.66
also ein bisschen mehr info zu rechner1 waere ja schon recht
hilfreich, die ausgabe von 'route -n' ist da schonmal ne
gute idee (-n bitte nicht vergessen)
> Rechner 2:
> Birnen 192.168.0.99
>
tststs, also entweder aepfel und birnen oder apfel und birne
- aber das isses wohl nicht.. :)
> root@Apfel:/etc > route
auch hier bitte mal 'route -n' versenden - mit den
rechnernamen alleine kann man nicht soviel anfangen...
> Kernel IP routing table
> Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use
> Iface
> Apfel.Baum.Wald * 255.255.255.255 UH 0 0 0
> dummy0
> Birnen.Baum.Wal * 255.255.255.255 UH 0 0 1
> eth0
> 192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 1
> eth0
> loopback * 255.0.0.0 U 0 0 4
> lo
das sieht ja IMHO erstmal recht vernuenftig aus...
> root@Apfel:/etc > ping Birnen
> PING Birnen.Baum.Wald (192.168.0.99): 56 data bytes
>
> --- Birnen.Baum.Wald ping statistics ---
> 3 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss
>
ja, hier waere wirklich ein blick in die 'route -n' ausgabe
auf birnen nett...
andre
--
Andre Esser / http://www.planet-three.co.uk
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux