Uwe Toenies wrote:
> Wo ich drauf raus will ist folgendes:
> root loggt sich ein und bleibt "nur" auf der Konsole.
> user loggt sich ein und sofort wird der xserver mit einem voreingestellten
> Manager gestartet.
>
> Wenn ich den Befehl "startx" in ~/.bashrc oder in ~/.profile setze,
> erreiche ich das zwar, _aber_ beim Aufruf eines xterms meckert der xserver,
> daß er schon läuft.
Ah, jetzt ist's klar. Meckern tut der der xserver, wenn der zweite
User sich einloggt. Der erste startet mit "startx", der zweite
müsste seinen xserver mit "startx -- :1" starten, der dritte mit
"startx -- :2" und so weiter. Da mal User A der erste ist und mal
User B musst Du in den ~./bashrc irgendwie herausfinden, wieviel
xserver bereits laufen und den Befehl dann entsprechend ausführen
lassen.
Nur so'ne Idee auf die schnelle. Ich werde jetzt gleich in's Grüne
geschleppt und komme nicht dazu, auszutüfteln, wie man das
realisieren könnte. Vielleicht hilft's Dir trotzem weiter.
Doch noch was gefunden. Der erste xserver legt in /tmp eine Datei
.X0-lock an, der zweite xserver .X1-lock. Das Script sollte
abfragen, ob und welche .X?-lock-Dateien bereits existieren und
dann den passenden startx-Aufruf setzen.
christian
--
Bitte kein Cc bei Antwort an Mailingliste
Mail-Etikette: To: [EMAIL PROTECTED], Subject: send etikette
Mail-Etikette: http://www.homepages.de/home/cschult/
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux