Uwe Toenies wrote:
> 
> Hallo zusammen,
> 
> erstmal danke für die Antworten auf meine Frage gestern. Leider konnte ich
> nicht viel damit anfangen, da ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
> Schande über mein Haupt.
> Wenn ich den Befehl "startx" in ~/.bashrc oder in ~/.profile setze,
> erreiche ich das zwar, _aber_ beim Aufruf eines xterms meckert der xserver,
> daß er schon läuft.
> 
> Wie kann ich das vermeiden?

Stefan hat dir schon eine Loesung mit dem Lock-File gezeigt.
In diesem Falle musst du allerhoechstens dafuer sorgen, dass
das Lock-File auch geloescht wird, wenn X per crash beendet
wird.

Das eigentliche Problem ist, das jedes xterm eine SubShell
gestartet wird (einer interaktiven nicht-Login Shell).

Wenn du dagegen ein xterm mit einer Anwendung als Parameter
auf rufst, wird eine nicht-interaktive nicht-Login Shell
gestartet

Wenn du dir mal die Bash-Manpage ansiehst, wirst du sehen,
dass unterschiedliche Shells (aktiv, non-interaktiv, login,
non-login, sh) verschiedene Start-Skripte ausfueren.

Beim Aufruf als 'bash'

         |  Login           |      Non-Login       |
         |                  |   int.   |  non-int. |
===================================================|
         | /etc/profile     |          |           |
         |                  |          |           |
         | ~/.bash_profile  |          |           |
first of | ~/.bash_login    |~/.bashrc | $BASH_ENV |
         | ~/.profile       |          |           |
         |                  |          |           |
on exit  | ~/.bash_logout   |          |           |
----------------------------------------------------


Beim Aufruf als 'sh'

         |  Login           |    Non-Login         |
         |                  |   int.   |  non-int. |
===================================================|
         | /etc/profile     | $ENV     |           |
         | ~/.profile       |          }           |
----------------------------------------------------


Die Ausfuehrung von /etc/profile bzw. ~/.profile
kann verhindert werden durch die Option --nop[rofile.

Der Name der bashrc kann geaendert werden durch die
Option --rcfile. Die Ausfuerung kann verhindert
werden durch --norc.

Der Inhalt der Variablen BASH_ENV bzw. ENV wird als
als Dateiname interpretiert (mit PFAD)

Henning

-- 
  H. Henning Vossieck   -   [EMAIL PROTECTED]   -   http://www.hhv.de/
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an