Joerg Henner wrote:
> 
> "Herbert Stocker HSH[1126]" wrote:
> 
> > Worin liegt der grosse Vorteil, auf die "Special Files" unter /dev mit dd
> > anstatt cp zuzugreifen.
> 
> wenn mensch anstatt einzel-files ganze disk-images kopieren will...

cp /dev/fd0 /temp/diskette.img

geht einwandfrei ... 
 
> > Im zweiten Fall kann cp scheinbar das Ende der CD nicht erkennen
> > und bricht mit einem `Disk I/O error' ab. Beendet sich dd da etwas
> > sauberer? Ich hab bis jetzt nur cp verwendet.
> 
> cp kopiert einzel-files, mit DD kannst du ganze partitionen auf einen
> rutsch kopieren. datei-weises kopieren ergibt unter anderem auch keine
> boot-fähigen medien....

Definitiv doch:

So habe ich immer das Backup der SuSE-Bootdisk erzeugt (man arbeitet
nie mit Originalen!):

cp /dev/fd0 /suse-bootdisk 
(disk darf nicht gemountet sein)
cp /suse-bootdisk /dev/fd0

Gruß
Raphael Becker
-- 
Online-Doku: http://rhb.swm.uni-mannheim.de/online-doku/index.html
Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen
Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL
mailto:[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an