Thomas Markus schrieb:
>
> Heiko Degenhardt wrote:
>
> > Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt der identd
> > Infos ueber den derzeit lokal (also auf der Maschine,
> > auf der identd laeuft!) eingeloggten Benutzer nach
> > aussen. Wenn also auf der Win-Kiste sowas nicht laeuft,
> > nuetzt Dir der identd doch nichts.
> >
> > Oder bin ich da jetzt ein Falschversteher?
>
> es gibt ihn leider nicht. Nicht mal was aehnliches. Ueber den Servermanager
> bekommt man zwar raus, welcher Rechner mit welchem User grad eine Connection
> zum Server hat, diese Liste kann ich aber leider nicht von Linux lesen.
Es gib unter M$-Windoof einen Mechanismus über NetBIOS (port 139 glaube ich),
der den Windows-Client veranlaßt, sich mit Benutzername/Paßwort am Server zu
authentifizieren. Es müßte daher ein Skript möglich sein, der beim
Verbindungsversuch des Clients automatisch diesen Mechanismus in Gang setzt.
Ob so etwas schon irgendwo implementiert ist weiß ich nicht, aber es gab schon
Hackertools, die auf diese Art und weise Windoof-Usern Benutzername/Paßwort
geklaut haben.
Ich hoffe diese Angaben helfen zumindest ein bischen weiter.
mfg
Yasar
--
Yasar Arman _/ _/ _/_/_/_/_/
ICOS Informatik GmbH _/ _/ _/ _/
Markircher Straße 22 _/ _/ _/ _/
68229 Mannheim _/_/_/ _/_/_/_/_/
Germany _/ _/ _/
_/ _/ _/
Phone: +49 621 4804 -249 _/_/_/ _/ _/ _/ _/
Fax: +49 621 4804 -200
http://www.icos-informatik.de
mailto:[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux