Yasar Arman wrote:
> Es gib unter M$-Windoof einen Mechanismus über NetBIOS (port 139 glaube ich),
> der den Windows-Client veranlaßt, sich mit Benutzername/Paßwort am Server zu
> authentifizieren. Es müßte daher ein Skript möglich sein, der beim
> Verbindungsversuch des Clients automatisch diesen Mechanismus in Gang setzt.
>
> Ob so etwas schon irgendwo implementiert ist weiß ich nicht, aber es gab schon
> Hackertools, die auf diese Art und weise Windoof-Usern Benutzername/Paßwort
> geklaut haben.
aber irgendwo rechtfertigt der aufwand den nutzen nicht mehr - oder wie
siehst du das ganze ?
Mfg, Joerg.
--
Henner & Bullinger, Datentechnik GbR | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05
Linux, Netzwerke, Webhosting & Authoring | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09
| Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92
Geschäftsleitung, Perl/CGI, Support | http://star.bawue.com
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux