Moin,
Schalte mal die (Kernel)-Option 'standard/generic serial support' aus
oder kompiliere das als Modul ;-)
oder führe eine </sbin/init.d/serial start> aus
Mit jeder SuSE neue Löcher zum reintappen.
Cu Oliver Brakel
> > > Ich habe mir mal die 6.1 gegönnt.
> > > Folgendes Problem :
> > > Mit dem Installationskernel funzt es.
> > > Das Paket suse_lx installiert, Optionen angewählt,kompiliert und
> > > es laufen auf einmal einige Sachen nicht.
> > > Ich bin zwar nicht der Chef bei dem 2.2.x-Kernel, aber wenn ich
> > > die Serielle Unterstützung fest einkompiliere, beim Booten
> > > der serielle Port richtig gefunden wird, sollte die Maus
> > > immer noch funktionieren.
> > > Macht sie aber mit einem selbstgebauten Kernel nicht.
> >
> > Das hatte ich auch, allerdings war es bei mir das Modem. Ich habe das
> > Problem gelöst, in dem ich den Suse Kernel 2.2.5 runtergeschissen habe und
> > mir aus dem Internet den 2.2.6 gesaugt habe. Damit ging wieder alles wie
> > gewohnt. Keine Ahnung, woran das lag.
>
> Ich habe das gleiche Problem ... und auch einen Verdacht:
>
> Aus meiner /var/log/boot.msg:
> <6>Serial driver version 4.27 with no serial options enabled
> <6>ttyS00 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A
> ^^^^^^
>
> Ist das wirklich ttyS00 oder vielleicht doch lieber ttyS0?
> Ersteres ist nämlich unter /dev/ nicht vorhanden (oder habe ich da was
> falsch verstanden?).
>
> Aber wenn "nicht-SuSE"-Kernel besser funktionieren, dann werde ich das
> doch gleich mal probieren.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux