On Wed, 28 Apr 1999, you wrote:

Hi Christoph,

haha klingt, als würde ich mir selber schreiben <g>

>Fall 1:
>System wird über Lilo gestartetist

NT 4 läßt sich nicht über LILO booten, aber LILO kann durch den NT Bootmanager
gestarttet werden. Daher muß ich NT zuerst installieren. Das partitionieren
erfolgt zuvor per fdisk von mulinux. Das dauert dann nicht so lange, wie die
Startprozedur von SuSE.

>Plartition    Größe        Mountpiont        typ
>
>hda1:             100MB     /                               Linux
>hda2:             128MB                                     Linux Swap
>hda3              500MB                                     Windows/DOS
>(für system)
>hda4              restliche Platte                        extended
>hda5              100MB    /home                     Linux
>hda6            2500MB    /usr                          Linux
>hda7            2000MB    /opt                           Linux
>hda8            3200MB    /home/daten            Linux
>hda9            2000MB                                     Windows/DOS (für
>Programme)
>hda10          1300M                                         Windows/DOS
>(für daten)
>hda11           rest
>Windows/DOS (gänzlich für SWAP )

mmhhh, die Linux-Bootpartition muß natürlich unterhalb der 1023 Cylinder liegen,
aber ich tu mich immer sehr schwer damit, Linux auf mehrere Partitionen zu
verteilen. Nach Murphy ist nämlich immer dort Platz frei wo Du ihn gerade nicht
brauchst :-|
Mit der Teilung Win/Programme und Win/Daten habe ich gerade das gleicher erlebt
:-( Aber hier ist natürlich bei spätestens 4GB pro Partition Ende. Außerdem hat
man dank FAT16 sehr viel verschnitt :-(( Ich glaube da muß ich nochmal drüber
nachdenken. Wie wäre es denn damit:

hda1:   100MB   Win
hda2:   128MB   Linux-Swap
hda3:   7772MB  Linux-nativ     (wg. 8GB Grenze eben bis direkt drunter)
hda4:   Rest    extended        
hda5:   4GB     Win
hda6:   1GB     mal sehen

Chris


--
Christoph Dohmen   -   [EMAIL PROTECTED]   -   http://www.cae.de


--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an