> 
> die Beschichtung der CD spielt grundsätzlich keine Rolle. Es sind hier
> aber zwei Sachen zu unterscheiden.
> 
> 1. Musik CD's habe eine eingebrannte Kennung der GEMA, die von CD-Spielern
> (teilweise, zumindest die für den deutschen Markt produzierten) abgefragt
> wird. Diese GEMA-Gebühr wird auch bei jeder Musikkassette erhoben und ist
> im Kaufpreis enthalten. Die Idee, die dahinter steckt, ist super, da das
> Kopieren von Musikstücken für eigene, private Zwecke nach dem
> Urheberrechtsgesetz nicht verboten ist. Mit der GEM-Gebühr bekommen die
> Künstler trotztem ihren verdienten Lohn. Alle sind zufrieden und keiner
> beschwert sich. Ähnliches gilt übrigens auch für Bücher und Fotokopierer/
> Scanner. CD-Spieler, die diese GEMA Kennung nicht erkennen, spielen die CD
> nicht ab, weil sie wissen, daß es sich um keine Original CD und auch keine
> mit GEMA Gebühr handelt.
> 

Soll das heissen dass diese Gebührenzähler-CD-Player auch 
bei _legalen_ im Ausland gekauften CDs streiken oder ist 
diese Kennung international ?????
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an