Am 08.12.13 21:44, schrieb Xaver Aerni:
> Hallo,
> Da gib ich Dir Recht leider versteht unsere Politik das nicht...

Dann muss man es den Politikern erklären, und nicht einfach den Schwanz
einziehen und sagen "hier, verstanden".

> Die werden das versuchen durchzusetzten. Die Politik versteht nur das das 
> kann uns milliarden kosten... Man nehme mal an jemand sperrt aus versehen die 
> Microsoft. Die werden sich sicherlich mit ein par Franken Abfindung 
> abschieben lassen. Das kostet schnell ein 5 bis 6 Stelliger Betrag an 
> Schadensersatz...
> Da werden die Politker sagen noe das können wir nicht übernehmen...
> 
> Ich finde es auch daneben das solche Gesetzte gemacht werden.
> Besonders wenn sie so schwammig formliert sind..
> Eben niemand weiss was muss man sperren wer kann es veranlassen. Und wen muss 
> man bestechen damit die Konkurenz vom Netz verschwindet.
> Schluss endlich geht es um den letzten Punkt...
> 
> Das Problem in der jetztigen Politik ist leider der Volkswille wird 
> übergangen. Die Politker fragen nicht mehr die Leute die davon betroffen 
> sind. Es werden irgendwelche Universitätsidioten geholt die Vorschläge 
> bringen, welche vom täglichen Buiseness keine blasse Ahnung haben. 
> 
> Das Problem wird wirklich sein, das man sich am Schluss nicht weren kann. 
> Wenn so was kommt. Zudem kommt wenn das wirklich eingeführt würde müssen wir 
> als Provider auch uns schützen. Es kann ja nicht sein, dass wir am Schluss 
> verpflichten werden das zu machen und für Fehler gerade zu stehen.
> Am Schluss heisst es Provider X hat die Seite nicht gesperrt... Ist wegen 
> Beihilfe zu einer Geldstrafe von X tausen Fr. Verurteilt.
> Wenn er aus versehen eine Seite Sperrt muss er auch Schadensersatz bezahlen. 
> Deshalb muss man auch dieses Thema ansprechen und die ganzen 
> Schadenersatzforderungen auf den Bund abwälzen.
> Ich finde sicherlich man muss dieses Gesetz bekämpfen... Es bringt nichts. 
> Kostet den Providern viel Geld und Nerven und zudem lassen sich die Sperren 
> ja umgehen...
> Wie viele User haben schon den DNS 8.8.8.8 drin....
> Den 8.8.8.8 kümmert es nicht was die Schweiz macht.
> Also nützten DNS Sperren relativ nichts.
> IP Sperren ist laut EU Gerichtsentscheid verboten....  Die Gründe sind ja 
> jedem Provider bekannt.
> Also ist das ganze nur ein Papiertiger.
> Leider haben die Politiker die darüber entscheiden keine Ahnung um was es in 
> wirklichkeit geht. Das Papier tönt im ersten Blick für den Laien als 
> plausibel und durchsetzbar... Aber für uns hat es sehr viel Gummi und Hacken 
> und Oesen drin.
> Leider wissen die meisten Politker in Bern nicht einmal wie man einen PC 
> bedient bzw. wie das Internet überhaupt funktioniert... Das ist das Problem...
> Die Spezialisten welche den Bericht geschriebne haben haben TCP IP in der 
> Universiät studiert. Diejenigen welche es nicht für einen Brotaufstrich 
> halten, wissen nicht ein mal wie man einen Router konfigurert.
> Das ist leider tatsache...
>  
> 
> 
> 
> ----- Ursprüngliche Mail -----
> Von: "Marc Balmer" <m...@msys.ch>
> An: swinog@lists.swinog.ch
> Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 21:23:15
> Betreff: Re: [swinog] AGUR12
> 
> Am 08.12.13 21:06, schrieb Xaver Aerni:
>> Wir müssen nur sogren dass folgender Artikel noch rein kommt.
>> Sollte ein Provider aus versehen eine falsche Seite sperren muss der Bund 
>> sämtliche Juristen und Schadensersatzkosten übernehmen.
> 
> Das ist der grundfalsche Ansatz.  ISPs dürfen gar nicht erst solche
> Aufgaben übernehmen.  Auch nicht gegen Bezahlung.
> 
>> Das ist aus meiner sicht ein muss. Der Bund will gratis Polizisten dann soll 
>> er aber die inderekten Schadenskosten voll übernehmen. Der Bund hat ja 
>> sowieso zu viel Geld.
> 
> Und schon ist mit Dir ein williger Hilfspolizist gefunden, der die Sache
> an und für sich gar nicht mehr hinterfragt, sondern sich nur um die
> Entschädigung sorgt....
> 
> Mann, stell Dich auf die Hinterfüsse!  Es geht nicht um die
> Enstschädigung, sondern, dass hier Firmen für den Polizeidienst
> eigespannt werden sollen.
> 
> Und das geht nun mal gar nicht.
> 
>>
>> Gruss Xaver
>>
>> ----- Ursprüngliche Mail -----
>> Von: "Oliver Schad" <oliver.sc...@oschad.de>
>> An: swi...@swinog.ch
>> Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 20:46:17
>> Betreff: [swinog] AGUR12
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> habt ihr schon das Papier der AGUR12 gelesen?
>> https://www.ige.ch/fileadmin/user_upload/Urheberrecht/d/Schlussbericht_der_AGUR12_vom_28_11_2013.pdf
>>
>> Kapitel 9 enthält Forderungen, z.B.:
>>
>> | In der Schweiz befindliche Access Provider sollen auf behördliche
>> | Anweisung hin in schwerwiegenden Fällen den Zugang zu Webportalen mit
>> | offensichtlich illegalen Quellen über IP- und DNS-Blocking sperren.
>>
>> China wir kommen und zwar nicht, weil wir gefährliche Terroristen
>> jagen, sondern gefährliche Kopierer.
>>
>> Schön auch die Hilfspolizistenaufgaben, wo Provider selbständig nach
>> illegalen Inhalten suchen dürfen.
>>
>> Meinungen?
>>
>> Schöne Grüsse
>> Oli
>>
>>
>> _______________________________________________
>> swinog mailing list
>> swinog@lists.swinog.ch
>> http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
>>
>>
>> _______________________________________________
>> swinog mailing list
>> swinog@lists.swinog.ch
>> http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
>>
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> swinog mailing list
> swinog@lists.swinog.ch
> http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
> 
> 
> _______________________________________________
> swinog mailing list
> swinog@lists.swinog.ch
> http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
> 



_______________________________________________
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

Antwort per Email an