On 19.07.2012 10:30, Frederik Ramm wrote:
Irgendwann ist ihnen dann klargeworden, dass das so alles nichts wird, und
am Ende wurde sogar ein Programmierer bezahlt, um den Bot endlich
fertigzumachen.

Was, diesen dilettantischen Murks soll ein Profi gemacht haben? Siehe mein Mail bezüglich der verwaisten Nodes, die der Bot überlässt. Und richtige Tests hat es auch keine gegeben, sonst wären z.B. die Umlautprobleme aufgefallen.

Der Personalmangel war für Außenstehende nicht zu erahnen. Ich habe regelmäßig das deutschsprachige Webforum gelesen und da sah es für mich im Gegenteil so aus, als wären schon zu viele Leute mit dem Lizenzwechsel beschäftigt.

Der Code fuer den Bot ist sogar oeffentlich entwickelt worden, jeder konnte
zusehen und auch mitmachen. (Siehe auch das Archiv der Rebuild-Liste:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/rebuild/.) Aber es liegt halt auch
nicht jedem, eine Rails-Testumgebung aufzusetzen und zu schauen, was jetzt
genau passiert.

Auch das war für Außenstehende nicht erkennbar. Es wurde nirgends darauf hingewiesen (Wiki, Forum).

So oder so war für Mapper, die zum Remappen angehalten waren, nicht die Implementierung des Bots interessant, sondern eine Spezifikation, was er macht. Die Innereien des Bots können ruhig eine Blackbox sein.

Wie du schon sagst: Es hat nicht jeder die Ressourcen, um sich selber ein Testsystem aufzusetzen. Es wär auch sinnlos, wenn tausende Mapper das unabhängig voneinander machen, nur um zu sehen, was der Bot macht. Für den Zweck ist ein zentrales Testsystem angebracht, und auf dem hätte ein möglichst kompletter Testlauf stattfinden müssen, wo dann jeder über das Ergebnis drüberschauen kann, bevor der Bot aufs Echtsystem losgelassen wird.


On 19.07.2012 00:35, Boris Cornet wrote:

das einzige was ärgerlich sein kann, ist, dass du
festgestellt hast "ja, das ist richtig so" und es deshalb natürlich
auch nicht geändert hast, und jetzt isses weg.

Ja, das meinte ich. Wenn ich mir vor Ort die Meiergasse angesehen habe, mit 30er, Fahrverbot ausgenommen Anrainerverkehr, Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge, Gewichtsbeschränkung 5t und Einbahn, und in OSM war sie nur als Meiergasse und Einbahn drin, dann habe ich die übrigen Informationen ergänzt, aber die Meiergasse und die Einbahn natürlich gleich gelassen. Diese beiden Tags hat der Bot entfernt. Oder noch schlimmer, er hat den Namen und die Einbahnrichtung auf alte, falsche Werte zurückgesetzt. Jetzt weiß ich, dass ich die Straße überprüft und bearbeitet habe, und es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, dass trotzdem 2 Tags falsch sind.

Vor dem Botlauf war nicht klar, dass die Straße vom Bot bearbeitet wird, und nach dem Botlauf ist nicht mehr nachvollziehbar, was er gemacht hat.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an