On 26.06.2013 15:38, Thomas Rupprecht wrote:
Gibt es jetzt schon eine Einigung/Empfehlung wie man Grenzen eintragen soll?
Also also type=multipolygon oder type=boundary
Ich bin für multipolygon.

Das Problem dabei ist, dass Flächen und Linien durcheinander gebracht werden. Grenzen sind Linien, daher sollten boundary-Tags nur auf Ways gesetzt werden, oder auf Sammelrelationen von Ways.

Die Relationen mit type=boundary sind keine richtigen Sammelrelationen, weil sie genau nach den selben Regeln wie Multipolygone aufgebaut sind. Also mit outer/inner usw. Auch die übrigen Tags beziehen sich auf die Fläche (name=Gemeinde X statt name=Gemeindegrenze X). Somit ist type=boundary nur ein Synonym für type=multipolygon, und so wird es auch von Renderern gehandhabt.

In AT ist type=multipolygon üblich, und aus o.g. Gründen sehe ich keinen Bedarf, etwas daran zu ändern.

Allerdings ist auch in AT boundary=* auf diese Flächen gesetzt. Man sollte das längerfristig durch ein flächenbezogenes Tag ersetzen oder ganz weglassen. boundary=administrative ist durch admin_level=* ohnehin impliziert, ebenso boundary=protected_area durch protection_class=*. Es kann natürlich sein, dass einige Renderer von boundary=* ausgehen, darum wird es am vernünftigsten sein, die boundary=administrative Tags auf den Multipolygonen vorerst drauf zu lassen.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an