On 25.01.2016 00:14, Borut Maricic wrote: > Wenn highway=path, dann auf meisten Karten irreführend. > Wenn highway=via_ferrata dann mit Mapnik (zurzeit) gar > nicht dargestellt, da erst proposed (wobei das Voting > nicht weit entfernt zu sein scheint). > > Was sagt ihr?
Auf der von dir verlinkten Talk-Seite hab ich über highway=via_ferrata schon genug geschimpft, darum hier nur eine Zusammenfassung: 1.) Es gibt kein Unterscheidungskriterium zwischen Klettersteig und Nicht-Klettersteig. 2.) Das einzige Argument für highway=via_ferrata war, dass es vor Renderern versteckt werden soll. Zugleich gibt es ein Carto-Ticket, dass es gerendert werden soll. 3.) Immer wieder wird die Behauptung zelebriert, dass versicherte Klettersteige schwieriger seien als unversicherte Steige, obwohl in Wahrheit jede Versicherung eine Route einfacher macht. 4.) Wenn man für versicherte Klettersteige ein eigenes Tag einführt, muss man konsequenterweise auch für unversicherte Kletterrouten ein Tag einführen (z.B. highway=climbing). Wenn dann eine Route versicherte und unversicherte Kletterstellen enthält (z.B. Königschusswandsteig, Wildenauersteig), ergibt sich zusammen mit dem Gehgelände ein Flickwerk aus 3 verschiedenen highway-Tags in einer einzigen Route. Ganz abgesehen davon, dass sich auch highway=climbing und highway=path nicht klar differenzieren lassen. 5.) via_ferrata_scale=* oder einfacher ferrata_scale=* lassen sich auch ohne ein neues highway=* Tag verwenden, genauso wie sac_scale=*, mtb_scale=*, uiaa_scale=* usw. schon längst alle auf highway=path angewendet werden und bestens koexistieren. Das Proposal löst keine Probleme (welche sollten das denn sein?), sondern schafft nur welche. -- Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria _______________________________________________ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at