Servus zusammen!

Diese Diskussion interessiert mich auch langsam:

Ich habe in meinem Garten einen besonderen Ort, an dem kommen immer wieder überdurchschnittlich gerne viele Leute zusammen zu einem spirituellen Feuer. Die Zelebrationsstätte ist über die Jahre hinweg gewachsen (ca 5m Durchmesser), und beinhaltet eine ansehnliche Menge - ich nenne es mal 'Heilerde'.

Heilerde deshalb, weil sie das Resultat vieler ritueller Stunden des friedlichen Zusammenseins ist. Und die Heilerde hat diese friedliche Energie feinstofflich gespeichert.

Der Heilerde-Berg ist auch auf Satelitenbildern zu sehen und wird wahrscheinlich die nächsten 20 Jahre überstehen (OSM-Relevanz).

Ich überlege mir nun, diesen besonderen Platz auch mit einem spezifischen OSM-Tag zu versehen. Anders als die Dragoneyes verbindet sich dieser Ort nicht mit anderen, sondern ist sehr einzigartig. Vielleicht will ich die Heilerde verkaufen oder verschenken; in kleinen Ampullen zum Beispiel. Oder ich tagge die Stelle als eine Art Kieswerk, was aber etwas zu grob klingt. Das Thema ist doch eher etwas subelementar.

Abhängig davon, was bei den Drachenaugen herauskommt, würde ich mich dann anschließen und z.B.

place_of_worhsip=healing_earth
shop=yes
opening_hours=24/7

oder etwas Vergleichbares eintragen.


Für feingeistig sensitive Menschen wären dann erweiternd noch Routen und Relationen denkbar, die solche energetisierende Orte verbinden, als eine Art Power-Trail.

Übernachtungsmöglichkeiten, wo man Energieaustausch durchführen kann (z.B. Heilerede gegen Drachenaugenenergie) wären auch denkbar, und, und und...

Lasst uns die Quanten-Schwinungen verschränken!!!!

A.


On Tue, 14 Jun 2016, eest9 wrote:

Ich kann mich dieser Ansicht in dieser Form anschließen und möchte
dich auch für deine Akzeptanz loben. (War über die ersten Mails
schockiert; kenn solche Aussagen eher von anderen (Streit-)Vereinen.)

lg eest9

Am 14. Juni 2016 um 16:26 schrieb Christian Aigner <caig...@openstreetmap.at>:
Als ich damals den Drachenaugenplatz auf dem Schafberg auf der OSM
entdeckt habe, dachte ich mir "WTF ist das?". Also habe ich den
Fehler-Report eröffnet. Ich wollte mehr darüber wissen, bevor ich etwas
verändere oder gar lösche.

Als ich dann erfahren habe, was es damit auf sich hat, war ich zuerst
der Meinung, so etwas hat auf der OSM nichts verloren. Aber ich wollte
noch ein bißchen abwarten und überlegen.

Heute, nach reiflicher Überlegung und abwägen, bin ich zu folgender
Einsicht gekommen:

1) Wenn religöse Plätze (z.B. Marterl am Wegesrand) auf der OSM
verzeichnet sind, so können auch esoterische Plätze eingezeichnet
werden. Niemand hat ein An- oder Vorrecht auf die eine und wahre
Weltanschauung.

2) Wenn es sich bei einem Drachenaugenplatz um etwas permanentes
handelt, und wenn dort vor Ort auch etwas zusehen ist, dann darf es auch
auf der OSM verzeichnet sein.

3) Wenn Denkmäler und Statuen auf der OSM verzeichnet sind, dann dürfen
auch neue künstlerische Projekte darauf verzeichnet werden, sofern denn
vor Ort etwas Physisches vorhanden ist. Es reicht nicht, daß es ein
Kraftplatz ist, es muß für jeden auch als solcher unabhängig, ob man
daran glaubt, oder nicht, ersichtlich sein.

Auch wenn ich als Techniker und naturwissenschaftlich orientierter
Mensch von Esoterik nichts halte, so muß ich dennoch akzeptieren, daß es
Menschen gibt, die daran glauben und die die OSM genauso wie ich
benutzen wollen, um sich zu orientieren.

Ich bin ja auch Atheist und akzeptiere, daß es Menschen gibt, die
tatsächlich an eine oder mehrere Gottheit/en glauben. Und ich habe auch
schon Kirchen, Kapellen, Marterl und Waldandachten auf der OSM
eingetragen. Da war vor Ort oft nicht mehr als nur ein Heiligenbild auf
einem Baum mitten im Wald angebracht.

Also: Was soll's?! Von mir aus sollen auch Drachenaugenplätze auf der
OSM sein.

Aber: Wenn ich mal dort vorbei komme, und da ist nichts, dann werde ich
wieder einen OSM-Bugreport eröffnen.

In diesem Sinne: Liebe Grüße, und möge heute Abend das bessere Team
gewinnen. ;-)

Christian


_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an