Lese gerade belustigt Eure Theorien,
Urlaubsgrüsse aus Irland.
Ja das war ich... das Delete in Tirol ein Versehen.
Lg

Von meinem iPhone gesendet

> Am 16.07.2019 um 08:37 schrieb vari...@mailbox.org:
> 
> Es gibt offensichtlich einen neuen Benutzer, der oft nichts anderes macht, 
> als den Tag at_bev:addr_date=2019-04-01 zu löschen. Wurde auch gefragt, warum 
> er das gemacht hat ohne Antwort: 
> https://www.openstreetmap.org/changeset/72163441 weiter Beispiele z. B. 
> https://www.openstreetmap.org/node/6468524050/history und 
> https://www.openstreetmap.org/node/6468524046/history  und erzeugt somit aus 
> vielen importierten Adressen eine v2. 
> 
> Bei diesem Changeset von Landeskarte hat auch dann addresshistory 
> weiterkommentiert: https://www.openstreetmap.org/changeset/71428706 Im Blog 
> ist auf einen ziemlich netten Hinweis auch eher pampig 
> https://www.openstreetmap.org/user/Landeskarte/diary/43306 
> http://whosthat.osmz.ru/  Eine Whoisabfrage nach "landeskarte" und nach 
> "addresshistory*" gehen beide auf geocodec zurück. 
> 
> Während natürliche mehrere Accounts erlaubt sind, widerspricht das "mal den 
> Tag mit BEV löschen" meiner Meinung nach Sachen. Änderung ohne Verbesserung, 
> der Lizenzhinweis geht verloren (Adresse immerhin per Datensatz reingeholt 
> und nicht per survey) und es wirkt, als wollte er dem "nur v1 löschen" 
> entgehen. 
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetMap_account#Account_Names_and_Multi_Account_Policies
> 
> Was wird hier auf der Liste von solchen Edits bzw. Zweitaccounts gehalten? z. 
> B. für Imports wird das ja klar gefordert und sollte dann aber auch klar 
> kommuniziert werden und beides ist nicht der Fall.
> _______________________________________________
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an