Christoph Eckert schrieb:
> Das Node setzen, Segmente zeichnen und dann Segmente zu 
> Weg verbinden hat mich vom ersten Tag an nicht sonderlich begeistert. 
>   
Das war vorher schon automatisiert: es gab den "setze Node und 
gleichzeitig ein Segment zum letzten markierten Knoten" Moduls 
[Umschaltbar mit "Shift n"/"N"]. Und wenn der markierte Knoten das Ende 
eines Weges war, wurde das Segment auch gleich in den Weg mit auf 
genommen. Das sogar in der richtigen Richtung ("Pfeilrichtung") und 
Segment-Nummer (so dass der Weg hinterher nicht unsortiert war). Also so 
schlecht fand ich die Bedienung damals absolut nicht - zumindest habe 
ich früher deutlich (!) weniger Fehler beim Editieren gemacht, als mit 
der neuen Bedienlogik. Aber vielleicht wird das auch besser, wenn man 
damit etwas übt. Wir aber parallel geschrieben bieten die Automatismen 
m.E. deutlich mehr Gefahr von Fehlern als vorher...


MfG
Michael.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an