Sven Grüner schrieb:
>> Wenn nicht, wie könnte man so etwas umsetzen bzw. wäre jemand 
>> interessiert dabei zu helfen? Mir fehlt leider bis jetzt das nötige 
>> Know-How, sodass ich erstmal hier fragen will.
>>     
> Gab es in dieser Richtung bis jetzt schon irgendwelche Bestrebungen?
>
> Konkrete Bestrebungen gibt es meines Wissens nicht, aber den meisten
> OSM-Mappern geht das Herz auf, wenn sie eine schöne Anwendung für ihre
> Daten zu Gesicht bekommen.
>
> Die Daten sind da und mit Openlayers gibt es eine Möglichkeit sie in
> jeder beliebigen Webseite einzubinden. Deshalb würde ich den
> Handlungsbedarf bei den Betreibern von opencaching sehen. Für Fragen
> jeder Art stände z.B. diese Liste natürlich zur Verfügung.
>   
Na dann werde ich mich mal mit jemand von opencaching in Verbindung setzen.
Könntet ihr mal noch ein bisschen mehr Infos geben, die für die Leute 
von opencaching im Bezug auf den Einbau interessant wären oder meint 
ihr, das genügt erstmal so.
Wenn dann  Fragen auftauchen, verweis ich sie an die Liste oder übernehm 
das Fragestellen selber hier.
> Zu klären wäre natürlich die Frage nach der Datenlast. Vor einigen
> Wochen hat die Oxford-University OSM-Karten auf ihren Webseiten
> eingebaut und die Frage kam auf, ob die OSM-Server die zusätzliche Last
> vertragen können.
> Da es aber immer mehr Verwender unserer Karten geben wird, betrifft
> dieses Thema die gesamte OSM-Gemeinde.
>   

Ja, das mit der Datenlast ist sicher nicht zuvernachlässigen, 
allerdings, an wen soll ich mich da dann wenden, oder würde das jemand 
von euch übernehmen.
Ich denke aber, dass ich zuerst einmal bei opencaching fragen sollte und 
dann kann man ja den Rest in die Wege leiten.
Gruß
Jonas




_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an