Sven Anders schrieb:
> Moin,
> ich fände es gut einen Überblick zu bekommen, wo OSM in welchen Bereichen 
> vollständig ist, und wo nicht. 
>
> Auf der Wiki Seite von Hamburg fand ich dazu so Aussagen wie:
>  Alsterdorf    95% done
>
> Wobei ich dann immer noch nicht weiss, ob 95% aller Straßen gettagt sind, oder
> z.B.  100% aller Straßen, alle Fußwege, aber noch keine Telefonzellen, 
> Kirchen 
> und Läden....
>
> Dann bin ich auf den Wiki Artikel "Landkreis München" gestoßen.
> Dort gibt es Icons für verschieden Bereiche: Straßen, Auto-Restriktikonen, 
> Fahrradweg, Fußwege.  Das Brauchen wir auch für Hamburg.
>
> Ich hab mal eine Tabellenstruktur aus dem Wiki Artikel "Landkreis München" 
> auf 
> Hamburg angepasst und würde mich freuen, wenn dieser Vorschlag angenommen 
> und/oder weiterentwickelt wird.
>
> Wenn das bei den Hamburger auf Gegenliebe stößt würde ich wenn ich mal Zeit 
> habe alle Stadteile in die Tabelle eintragen.
>
> Man könnte noch mehr Icons entwickeln (z.B. für Telefonzellen) und sie bei 
> Bedarf verwenden (wenn in Hamburg alle Straßen erfasst sind, dann können wir 
> das ganz oben auf der Seite vermerken und das Icon wieder aus der Tabelle 
> entfernen, dann kommt Platz für neue Icons.
>
> Gruß
> Sven
>
>   
Hallo,
in den städtischen Ballungsbereichen scheint der Fortschritt ja schon 
sehr groß zu sein.
Anders sieht es offensichtlich in den ländlichen Bereichen aus. Wenn 
überhaupt sieht man hier Verbindungsstraßen, Ortschaften sind nur zu 
ahnen und POI werden wohl noch auf sich warten lassen.

Siehe hier: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.671&lon=7.695&zoom=10&layers=B0F 
<http://www.openstreetmap.org/?lat=52.671&lon=7.695&zoom=10&layers=B0F>

Fragen:
1. Wenn man in so einem dünnerfassten Gebiet tätig ist, wo fängt man am 
besten an (ich versuche zunächst  die Straßen meiner Stadt grob zu 
erfassen, um es dann nach und nach zu verfeinern mit Fahrradwegen, 
Fußgängerwegen, POI, usw zu ergänzen)?
2. M. E. wäre es wichtig , für solche großflächigen Gebiete Mitstreiter 
zu gewinnen und ggf. eine flächenmäige Aufteilung festzulegen.

3. wie kann man dafür werbung betreiben oder gibt es vielleicht doch 
schon genügend Mitstreiter, die im "verborgenen" Arbeiten?
  
Es gibt doch sicher schon genügend Erfahrungen :
- Wie vorgehen?
- Wie kann man Mitstreiter finden?

MfG
dieter jasper













Das Problem scheint zu sein, dass hier die Zahl der aktiven Mitarbeiter 
auch in Bezug auf die Objektdichte viel geringer ist als in Ballungszentren.



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an