Patrick Niklaus <patrick.nikl...@student.kit.edu> wrote:

> alaCarte ist ein Tile-Renderer (+ Server) für OpenStreetMap
> geschrieben in C++11. Für das Rendering wird Cairo benutzt und für das
> Parsen von MapCSS-Stylesheets Boost-Spirit.

Welche Vorteile hat denn das tool im Vergleich zu herkömmlicher Renderer
Software wie Mapnik oder dem (UMN) Mapserver?

Gibt es Lösungen für bekannte Probleme herkömmlicher Renderer (Verdrängung,
Generalisierung, Label-Placement, ...)?

Ich bin ja ein großer Anhänger des Rendering Ansatzes, den Jochen Topf
unter
http://blog.jochentopf.com/2011-03-22-new-approaches-for-map-rendering.html
beschrieben hat.

Von soetwas würde ich gerne mal eine Implementierung sehen.

Gruss

Sven

-- 
"Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie."
                                                (Kristian Köhntopp)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an