Meinen Kommentar gerne.
Fuer den Blogpost und die Bilder musst du den Originalautor fragen. Ich hab
ja auch schon angeregt, dass er das ins Wiki stellt,
da hat er aber nicht drauf reagiert.

Gruss,
Chaos


Am 15. Mai 2013 15:28 schrieb Ruben Kelevra <cyr...@gmail.com>:

> Klingt durchweg vernünftig,  könnten wir das ins Wiki aufnehmen?
>
> Lg Ruben
> Am 15.05.2013 12:31 schrieb "Ronnie Soak" <chaoschaos0...@googlemail.com>:
> >
> > Ich werfe da mal neben operator und brand auch noch branch und name,
> sowie
> > official_name und local_name in die Runde.
> >
> > Uebrigens in diesem Blogpost schoen bebildert und dann von mir
> kommentiert.
> > Allerdings leider auf Englisch.
> >
> > http://weait.com/comment/61#comment-61
> >
> > tl:dr
> > operator=* Der lokale Betreiber (=Franchisenehmer) (Local Company 123)
> > brand=* der (multi-nationale) Markenname (Mc Donalds, Subway)
> > branch=* Genaue Bezeichnung dieser Zweigstelle (Steht z.B. an der Tuer
> oder
> > auf der Quittung) (Store Nr 15, Lincoln Street Store, Springfield office)
> > name=* der Name wie auf Schildern o.ae. vor Ort angegeben
> > official_name=* Der volle, offizielle Name wie im lokalen Handelsregister
> > eingetragen
> >  local_name=* Falls die filiale noch einen lokalen, sonst nirgendwo
> > ausgezeichneten Beinamen hat ('Buck's place', 'The Old Corner Shop')
> >
> > my 2 cents,
> >
> > Chaos
> >
> >
> >
> >
> >
> > Am 15. Mai 2013 10:53 schrieb Martin Koppenhoefer <
> dieterdre...@gmail.com
> >:
> >
> > > Am 15. Mai 2013 10:29 schrieb Florian Lohoff <f...@zz.de>:
> > >
> > > > Das ist ja sachlich falsch - Die Betreiber sind ja eigenständige
> > > > Unternehmer wie man in den Gelben Seiten finden kann - Also
> > > > "Aral Tankstelle Mario Drees" etc. ist ja eher so ein
> > > > Sklaventrei^WFranchising.
> > > >
> > >
> > >
> > >
> > > es gibt wohl auch Ausnahmen, wo die großen Mineralölkonzerne selbst die
> > > Tanke betreiben, aber normalerweise ja, ist der operator nicht der
> Konzern.
> > >
> > >
> > >
> > > D.h. eigentlich würde das doch ein brand=esso und obiges in den
> > > > Name oder vergallopier ich mich da.
> > > >
> > >
> > >
> > >
> > > +1, mache ich auch so, allerdings brand=Esso (also großgeschrieben als
> > > Name).
> > >
> > >
> > >
> > > Ich denke das ist hier schon bis zum erbrechen Diskutiert worden und
> > > > es vermutlich gibt es keinen Konsenz - so wie eigentlich immer :)
> > > >
> > >
> > >
> > >
> > > zumindest gab es eine Empfehlung im Wiki, das genau so zu machen (brand
> für
> > > den Konzern, operator für den kleinen Betreiber und name nur, wenn es
> einen
> > > Namen gibt (z.B. "Tankstelle am Bahnhof" oder so). Allerdings werden
> die
> > > brand-Werte wohl im aktuellen mapnik-Stil noch nicht angezeigt (in JOSM
> > > aber z.B. schon), was bekanntermaßen die Bereitschaft, das tagging zu
> > > verbiegen, erhöht.
> > >
> > > Gruß Martin
> > > _______________________________________________
> > > Talk-de mailing list
> > > Talk-de@openstreetmap.org
> > > http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> > >
> > _______________________________________________
> > Talk-de mailing list
> > Talk-de@openstreetmap.org
> > http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an