Am 16. Mai 2013 10:53 schrieb Peter Wendorff <wendo...@uni-paderborn.de>:

> Woher dichtest du dir da das inside/outside?
> Auf der von dir verlinkten englischsprachigen Seite jedenfalls steht
> davon nichts, da steht nur two_sided=yes.
>
> Und da dazu sonst nichts dokumentiert ist, sehe ich keinen Grund, warum
> nicht auch hier left/right genutzt werden sollte; zumal die wenigsten
> Stadtmauern heute noch so durchgängig sein dürften, dass sie als
> Polygone mit entrance-nodes gemappt werden könnten.
>


es geht dabei z.B. darum, dass man auch bei einem Fragment erkennen kann,
wo mal innen und aussen war. Ein Damm wie eine Stadtmauer hat üblicherweise
2 unterschiedliche Seiten, innen und aussen, von daher passt inside/outside
prinzipiell gut finde ich. Das ist unabhängig davon, ob die Stadtmauer nun
aktuell vor dem Eindringen von Feinden schützen soll, oder nur noch Relikt
ist und keine Tore mehr geschlossen werden.

Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an