Ist da was geändert worden?
Mein letzter Stand war, dass das SVG recht stumpf pfade stapelt.
Ich persönlich fand es damals sehr umständlich, das mit inkscape zu
bearbeiten.

So gibt es z.B. keine sinnvollen Objektgruppierungen, mit denen z.B.
casing, pattern und fill-teil von Wegen zusammengebunden wären. (okay,
zugegeben: das ist in SVG auch nicht möglich, wenn zwischen den
Elementen einer Gruppe andere Elemente liegen sollen.

Trotz allem: Ich fands nicht besonders schön zu bearbeiten. Wenn Du da
ein Verfahren hast, wär das aber klasse, wenn du dazu mal was
dokumentieren könntest.

Wenn Deine Anforderung sich natürlich nur darauf beschränkt, die Karte
skalieren zu können, dann ist das sicherlich kein Problem.

Mich würde interessieren:
- wie lösche ich POIs (und zwar nicht nur icons, sondern eben auch
einzelne Straßen, Gebäude...)
- wie gestalte ich z.B. bestimmte einzelne Straßen um (hervorheben einer
route...), ohne einfach nur drüberzuzeichnen (dafür könnte ich auch über
'n PNG drübermalen)

Gruß
Peter

Am 28.05.2013 14:18, schrieb Manuel Reimer:
> On 05/28/2013 02:11 PM, Lars Lingner wrote:
>> Darf ich fragen was du mit den SVGs machst? Weiterbearbeiten, wenn ja
>> womit?
>> Reicht dir das SVG? Ich höre immer das es in dem ausgegebenen Format für
>> nicht wirklich viel geeignet ist.
> 
> Wenn man Inkscape bedienen kann, dann sind die SVG einwandfrei.
> 
> Ich habe damit für ein Jubiläumsfest unserer Gemeinde eine Karte im
> Großformat (A0) gemacht und dort noch hier und da eigene Symbole
> eingebaut und wo nötig auch die Darstellung optimiert.
> 
> Könnte mir jetzt aktuell nicht vorstellen, wie man die SVG-Ausgabe
> besser machen könnte.
> 
> Gruß
> 
> Manuel
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an