Am 06.07.2013 17:25, schrieb Wilhelm Spickermann:
> Am Sat, 06 Jul 2013 15:43:18 +0200
> schrieb fly <lowfligh...@googlemail.com>:
> 
>> Eigentlich sollte es möglich sein mit zB switch:direction=left/right
>> die Richtung anzugeben. Mensch kann dann zwar immer noch nur einen
>> Punkt für zwei Weichen verwenden, aber funktional wäre es. Somit
>> braucht es nur noch eine neue Kategory für die Weichenbezeichnung:
>> switch:???=yes
>>
>> Für den Verlauf auf der Straße kann analog zu lanes auch tracks
>> verwendt werden. tracks:placement=* käme also in Frage.
>>
>> Einziges Problem an der Sache sind nur noch die Renderer welche bis
>> heute mit tracks=* nichts anfangen können.
> 
> Die meisten Schienen laufen nicht auf Straßen und im Schienenverkehr
> gilt eigentlich wie im Autoverkehr, dass baulich getrennte
> Wege getrennt erfasst werden. Im Schienenverkehr zählt dabei
> natürlich die bauliche Trennung für Schienenfahrzeuge. Soll man da jetzt
> ein total anderes Konzept benutzen, nur weil die Schienen auch mal auf
> einer Straße laufen können? 
> 
> Die Schienenwege haben außerdem auch andere Wegenamen,
> Geschwindigkeitsbegrenzungen, Einbahnregelungen, Ampeln,
> Vorfahrtsregeln, Abbiegeverbote usw.
Ich führe mal Bielefeld als Gegenbeispiel an:
Straßenbahnen in der Mitte der Straße; Autos kommen z.T. außen dran
vorbei, viel häufiger aber auch nicht.
Ampeln: sind extra geschaltet für Straßenbahnen
Vorfahrtsregeln: weitgehend identisch (oder durch Ampeln entsprechend
geregelt)
Geschwindigkeitsbegrenzungen: keine Ahnung, ob die Straßenbahnen da
andere haben, aber zumindest wär das Blödsinn, da der Verkehrsfluss der
gleiche ist.
Einbahnstraßen: identisch (eine Straßenbahn fährt nicht auf der Straße
gegen die Auto-Einbahn-Fahrtrichtung)
Abbiegeverbote: stimmt, die sind unterschiedlich, aber bei den
Straßenbahnen eher durch den Schienenverlauf bestimmt als durch Schilder.
Wegenamen: Da, wo die Straßenbahnen auf der Straße, mit in die Fahrbahn
eingelassenen Gleisen fährt, gibt's da glaub ich keine anderen Namen für
die Schienen als für die Straße "darunter".
> 
> Ich denke, dass die Schienen weiterhin außer in einfachen Fällen als
> ganz getrennte Wege erfasst werden sollten. Wenn die Spuren des
> "Asphaltverkehrs" wegen der Schienen für Radfahrer problematisch sind,
> dann sollte das bei den Spuren als Gefahrenquelle völlig unabhängig
> vermerkt werden.
Die Gefahrenquelle muss vermerkt werden; ob das reicht ist eine andere
Frage. Ob man die aber sinnvoll unabhängig oder sogar vor den Themen
Spurmapping und highway-area lösen kann, halte ich für fraglich.

Gruß
Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an