Tracy Kasperczyk <kasperc...@mentzdv.de> wrote:

>wir die Firma Mentz Datebverarbeitung GmbH mit dem Sitz in München (
>http://www.mentzdv.de/), arbeiten gerade daran die Bahnhöfe in Bayern, NRW
>und Baden-Würtenberg zu überarbeiten mit dem Ziel einer vollständigen und
>einheitlichen Darstellung. Die Modellierung soll Routing und Navigation
>innerhalb des Bahnhofs bis zum Fahrzeug erlauben und dabei speziell auch wo
>möglich die Berechnung barrierefreier Routen ermöglichen. 

Nur vom Bahnsteiggleis zum Fahrzeug? 
Nicht zum örtlichen Nahverkehr und innerhalb dessen?

>Wir arbeiten im
>Auftrag der jeweiligen Verbünde und Länder, Die Ergebnisse sollen in den
>einzelnen Fahrplanauskunftssystem im Internet (Bayernfahrplan,
>EFA-Baden-Württemberg, VRR) und in den jeweiligen Apps sichtbar werden. 

Für den VRR Verkehrsverbund (Großraum Ruhrgebiet-Düsseldorf) finde ich
diese Annäherung an OSM doch nun erstaunlich. Der hat sich meines
Wissens in der Vergangenheit bei den Anfragen diverser OSMler
vollkommen taub bis einsilbig ablehnend gestellt. Es wäre natürlich
großartig, wenn sich das durch diese Maßnahme zumindest mittelbar und
möglicherweise zukünftig auch unmittelbar ändert.

>Wir
>erwarten mit der Bearbeitung in OSM eine wesentliche Verbesserung der
>geographischen Grundlage.

Auf jeden Fall ist es zunächst einmal erfreulich, wenn OSM für die
Nutzer der Fahrplanauskunft hilfreich sein könnte. Von daher vielen
Dank für diese Initiative. :-) 

>Für diese Erfassung benötigen wir einen neuen Tag. Dieser Tag
>soll globale_id_pt = * (IFOPT Nummer) heißen.

Bitte nur einfügen, was mit unserer Lizenz kompatibel und frei
verfügbar ist. Nummern, deren Bedeutung unter Verschluss ist, hätten
in OSM nichts zu suchen, weil dann der Titel "!!!Freie!!! Datenbank"
keine Berechtigung mehr hätte. Sollte die Lizenzkompatibilität für die
hier von Dir im Thread erwähnten Nummern gegeben sein, dann bitte
deren Bedeutung im OSM Wiki erklären und eine zuverlässige Quelle
möglichst im Internet angeben, wo diese Nummern aufgelistet sind. Denn
die Daten in OSM sollten für jeden OSMler nachprüfbar sein. Alternativ
kann die Erklärung auch hier im Thread geschehen, wenn Du bestätigst,
dass der Text CC BY SA ist. Dann kann der Text ins OSM Wiki übernommen
werden.  

>Dieser neue Tag ist die eindeutige Nummerierung der Objekte einer
>Haltestelle nötig. Diese Nummerierung der Haltestelle wird basierend auf
>dem CEN Standard CEN TC278 SG6 IFOPT (Identification of Fixed Objects in
>Public Transport) durchgeführt. Dieser Standard sieht für Deutschland
>folgende Codierung vor:

>Für die Plattformen in OSM: de:<Landkreisnr>:<lokale
>Haltstellennummer>:<PlattformNr>
>
>Für die Stop_Position in OSM: de:<Landkreisnr>:<lokale
>Haltstellennummer>:<PlattformNr>:<SteigCode>
>
>Für die Eingänge der Bahnhöfe: de:<Landkreisnr>:<lokale
>Haltstellennummer>:<EingangNr>

Sprichst Du bei Haltestellennummer, PlattformNr, Steigcode und
EingangNr etc. nur von Zügen (ab S-Bahn aufwärts?) und nicht vom
örtlichen Nahverkehr mit U-Bahn/Stadtbahn, Straßenbahnen und Bussen?
Existieren diese Nummern dort nicht? Denn wenn wir schon mit
irgendwelchen Nummern anfangen und diese nicht nur für Züge
existieren, dann sollten diese zumindest im benutzten Gebiet auch
komplett und nicht nur in Teilmenge verfügbar sein.

Weitere Frage: Existieren diese Nummern deutschlandweit, europaweit
oder gar weltweit oder nur in dem von Dir beschriebenen Gebiet?


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an