Mittlerweile sind die Liegenschaftskarten für NRW für OSM Nutzbar, was das
abzeichnen von Häusern ungemein erleichtert.

Wer Lust hat an einem Mappingevent für die Kölner Adressdaten teilzunehmen
ist dazu herzlich eingeladen. Hier ist hier die Terminfindung bei doodle:
 http://doodle.com/c5h29spkkh2d59dm

Gruß Johannes


Am 13. September 2013 00:41 schrieb jotpe <jotpe....@gmail.com>:

> Neue Anregung:
>
> Nach einen kleinem Test von mir und AJoNee, wurde klar, dass zwei
> getrennte Jobs, also erst Häuser malen bis alle alle fertig sind und in
> einem späterem Schritt erst die Hausnummer dran kopieren, ist aus mehreren
> Gründen nicht so elegant:
> 1. Wenn man ein Haus abmalt, will man auch gleich die Früchte seiner
> Arbeit ernten und die Adressinfos mit ans Gebäude pappen, damit man das
> selbst auf der OSM-Karte sehen kann.
> 2. Auf den Luftbildern ist bei Reihenhäusern oder Hochhäusern nicht immer
> ganz klar, wo sich die einzelnen Gebäudeteile trennen. Kopiert man gleich
> die Adressnode mit rein, oder lässt sie sich in einer anderen Ebene
> anzeigen, hilft es die Gebäude zu trennen.
> 3. Also können die 2 HOT-Tasks meiner Meinung nach zusammengefasst werden.
> Die Raster des Jobs http://rebuild.poole.ch/job/60 (390m x 390m) bietet
> sich dafür an...
>
>
>
> Was haltet ihr von einem Mapping-Event (Indoor) um gemeinsam den Import
> der Kölner Adressen zu stemmen? Ich stelle mir da einen Sonntag Ende
> Oktober vor. Dann wäre noch genug Zeit um sich über Statistiken, Abläufe,
> evtl. aktuellere Luftbilder, etc... zu kümmern. Terminfindung auf doodle?
> Ich habe da auch schon einen möglichen Veranstaltungsort mit
> Internetverbindung bei der auch eine größere Gruppe kein Problem ist
> gefunden ( Köln-Westhoven mit Linie 7 erreichbar:
> http://osm.org/go/0GC_uAb31?m= ). Bislang sind alle Sonntage im Oktober
> frei.
> Es müssen ja nicht zwingend alle Teilnehmer auch vor Ort sein, über den
> HOT-Task und den Chat kann man auch verteilt Arbeiten, wenn's jemand
> möchte. Feedback?
>
> Gruß Johannes
>
>
> Am 31. August 2013 19:55 schrieb jotpe <jotpe....@gmail.com>:
>
> Leute, diskutiert darüber woanders! Johannes
>>
>> Am Samstag, 31. August 2013 schrieb Bernhard Weiskopf :
>>
>> Das ist in Mannheim und vermutlich in anderen deutschen Städten ebenso.
>>>
>>> Bereits im Bebauungsplan werden den Flurstücken Hausnummern zugeordnet.
>>> Das erste Haus auf dem Grundstück erhält dann die zugeteilte "Hausnummer".
>>> Weitere Häuser auf demselben Flurstück werden mit angehängten
>>> Nummernzusätzen ergänzt.
>>>
>>> Besonders großen Flurstücken werden aber auch schon mal mehrere
>>> Hausnummern zugeordnet, wenn darauf voraussichtlich mehrere Häuser
>>> errichtet werden.
>>>
>>> In unserem Wohngebiet wurden einige Garagenplätze geteilt in jeweils
>>> eine Gemeinschaftsfläche und viele 3 m x 6 m große Flächen für die Garagen.
>>> Hier bekam dann jede Garage eine eigene Hausnummer, die hat aber niemand an
>>> der Garage angebracht, obwohl das rein rechtlich vermutlich notwendig wäre.
>>>
>>> Bernhard
>>>
>>> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>> > Von: Jörg Frings-Fürst [mailto:o...@jff-webhosting.net]
>>> > Gesendet: Samstag, 31. August 2013 09:58
>>> > An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
>>> > Betreff: Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData
>>> >
>>> > Moin Dirk,
>>> >
>>> > in §126 Abs. 3 Baugesetzbuch steht: Der Eigentümer hat sein Grundstück
>>> > mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Im Übrigen
>>> > gelten die landesrechtlichen Vorschriften.
>>> >
>>> > Die Nummern werden den Grundstücken zugeordnet und werden als
>>> > "Hausnummer" im Grundbuch eingetragen.
>>> >
>>> > Die Nummern werden zumindest hier auch für Grundstücke vergeben die
>>> > noch nicht bebaut sind, aber in einem Gebiet mit Bebauungsplan liegen
>>> > und bebaut werden könnten.
>>> >
>>> > Nur so lassen sich dann auch Hausnummern wie 8-12 erklären, bei denen
>>> > die Bebauung über mehrere Grundstücke geht.
>>> >
>>> > Schönes Wochenende noch
>>> >
>>> > Jörg
>>> >
>>> >
>>> > --
>>> > Jörg Frings-Fürst
>>> > OSM privat
>>> > D-54526 Landscheid
>>> > GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
>>> > Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
>>> > SHA1-Fingerprint:
>>> > CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
>>> > http://cacert.org
>>> >
>>> > Am Freitag, den 30.08.2013, 13:02 +0200 schrieb Dirk Sohler:
>>> > > Martin Koppenhoefer schrieb:
>>> > > > m.E. am sinnvollsten auf dem gesamten Gebiet, auf dem sie gilt.
>>> > >
>>> > > HAUSnummer, nicht Grundstücksnummer (das wäre dann nämlich die
>>> > > Flurstücksnummer aus dem Katasterplan).
>>> > >
>>> > > Zudem beschreibt eine Adresse im allgemeinen Sprachgebrauch immer
>>> > ganz
>>> > > konkret einen Wohnort (Straße, Hausnummer, ggf. Appartement-
>>> > Nummer),
>>> > > und nicht ein Grundstück (vgl. Flurstücksnummer, die „Adresse des
>>> > > Grundstückes“).
>>> > >
>>> > > Grüße,
>>> > > Dirk
>>>
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> Talk-de mailing list
>>> Talk-de@openstreetmap.org
>>> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>>
>>
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an