Am 31.10.2013 22:49, schrieb Wolfgang Hinsch:
>> > Brauchen wir eine Relation, die alle Wegsegmente (Straße und Radweg) 
>> > zusammenfasst?
> Das ist sinnvoll, um die zusammengehörenden Elemente zu finden, z.B. ist
> der Radweg sonst nicht mit dem Straßennamen verbunden. 

Konsequenterweise müsste man dann aber
a) sagen, dass Radweg und Straße erst gemeinsam ein Objekt Straße bilden
und NUR die entsprechende Relation den Namen getagged kriegte
oder aber
b) Radweg und Straße beide benennen (mit dem Namen der Straße), dann
aber braucht man die umständliche Relation nicht mehr unbedingt, weil
die Zuordnung über Lage und Namen funktioniert.

Ich wäre ehrlich gesagt eher für letzteres. Dass straßenbegleitende
Radwege Straßenbegleitend sind, kann man über ein einzelnes Tag lösen,
und dann die entsprechenden Wege ohne label zu rendern sollte einfach sein.

> Außerdem
> unterscheidet man dann eindeutig den zufällig in der Nähe verlaufenden
> Radweg von dem, der zur Straße gehört, und bei räumlicher Nähe mehrerer
> Straßen wird klar, welche Straße gemeint ist. 
Über Namen und entsprechenden Tag genauso eindeutig.
> Das ist auch für die
> Annahme einer Fahrtrichtungsbeschränkung von Bedeutung.
Eine Fahrtrichtungsbeschränkung wird über oneway getagged - warum
sollten wir das jetzt auf einmal weglassen, nur weil man es rein
theoretisch über die Lage zu einer Straße erraten könnte?

Gruß
Peter


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an