Am 19. November 2013 11:48 schrieb Martin Koppenhoefer <
dieterdre...@gmail.com>:

> Am 19. November 2013 11:26 schrieb christian.pietz...@googlemail.com <
> christian.pietz...@gmail.com>:
>
> > Ist halt auch etwas schade, dass teilweise das Wiki an sich (zb.:
> > zwischen den Sprachen) inkonsitent ist und auch Unterschiede zuden
> Presets
> > im Editor gibt.
> >
>
> ja, das ist wirklich schade, prinzipiell sollten die Nicht-englischen
> Versionen Übersetzungen der englischen Version sein, und nicht von der
> Originalversion abweichendes Vorgehen als generelle Norm beschreiben.
>
> Sollte es tatsächlich eine solche Regel geben (was ich bestreite), so
hilft sie hier jedenfalls nicht weiter. Ich hatte ja bereits in meinem
Ausgangsposting gezeigt, dass auf der englischen Seite nur die Deutsche
Post mit Rechtsformzusatz dargestellt wird, die übrigen aber nicht. Ich
wette der Edit des Rechtsformzusatz bei der Deutschen Post im englischen
Wiki stammt von einem Deutschen. Heißt das jetzt, dass alle anderen Länder
den Rechtsformzusatz weglassen dürfen, nur in Deutschland muss er dabei
sein, weil es so im englischen Wiki, aber nicht im deutschen steht? Wohl
kaum. Im deutschen Wiki ist es so dokumentiert, wie es mehrheitlich auch im
englischen Wiki für die Postbetreiber anderer Länder geschieht. Und
nebenbei ist das die falsche Baustelle. Klärt die Frage, ob der
Rechtsformzusatz zum operator-Tag gehört oder eine Zusatzinformation ist,
die getrennt zu erfassen ist, global beim Tag
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Operator und nicht beim Tag
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dpost_box , wo es keiner
liest, außer er interessiert sich für Briefkästen. Und in einem Monat kommt
dann jemand, der sich nur für das operator-Tag interessiert und sagt das
ist bei amenity=post_box alles falsch, wir machen das generell anders ...


Gruß Falk
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an