On Tue, Dec 17, 2013 at 07:11:33PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> ja, diese Gegenden habe ich hier auch. Wenn man dann was hinzufügen oder
> ändern will, muss man erstmal zig nodes von der Straße entkoppeln und
> versuchen, seinen Weg durchs Stapelgestrüpp zu finden (oft sind
> Multipolygone und gestapelte ways kombiniert weil die MPs nur für
> abzuziehende Flächen verwendet wurden).

Ich habe 2 lösungen - Wenn das zu gross ist - Weg parallel zur Straße
ziehen und hinten und vorne an den landuse anschliessen. 

Landuse splitten den beiden neuen nodes - und den way auf der straße
löschen.

Das geht relativ schnell. Bei kleineren sachen - ENTF end neu machen.

Ich sage ja - Radikales durchpflügen - Ich sehe das auch nicht ein für
die erhaltung einer Historie jedem mapper seine einzelnodes
hinterherzutragen.

> Ich wäre nach wie vor dafür, im Wiki die Empfehlung auszusprechen,
> Straßen(centerlinien) nicht mit Landuse-Flächen zu verbinden, aber bei den
> letzten Diskussionen zum Thema konnte man sich nicht einigen.

"Konsenz" im Sinne von Einstimmig wird man da nicht erreichen. Mit jedem
mit dem ich Spreche ist aber der meinung das das "Bad style" ist. Davon
sind einige die ursprünglich so gemapped haben das aber aufgrund der
Pflege eingestellt haben. Irgendwann merkt jeder das das eine ganz doofe
idee ist.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an