Am 11.01.2014 17:34, schrieb cracklinrain:
Liebe Gebäude-Mapper,

ich frage mich schon seit längerem was der Gebäudeweg in OSM darstellt
...

...  zum Gebäudeimport in NRW ...
...

LG
cracklinrain


Hallo,
hier findet in der Tat gerade eine Vermischung beider Erfassungsmethoden statt, die kaum noch zu trennen ist. Bisher wurden die Gebäude meist nach Luftbild gemappt also einschließlich der Dachüberstände.

Ich beobachte, dass zur Zeit massenhaft Gebäude mit dem tracer2-plugin erfasst werden. Ich musste mir schon Klagen meiner Nachbar-Mapper anhören weil dabei zum Teil vorhandene Gebäude falsch überschrieben wurden, die zuvor mit Aufwand vor Ort erfasst worden waren.

Tracer2 nutzt die ALK- bzw. ALKIS-Grundrissdarstellung um aus dem dargestellten Bild des Gebäudeumrings (Raster) aus einem WMS wieder Vektordaten zu machen.

Ich kenne die ALKIS-Daten recht gut, weil ich beruflich damit zu tun habe. ALKIS und das Vorgängerverfahren ALK zeigen den Gebäudegrundriß, also Außenmauer im Bodenbereich.
"Normale Dachüberstände" werden nicht mit erfasst.
"Überdachungen" sind in ALKIS nicht Gebäude sondern "Bauwerke" und werden anders dargestellt. Das können z.B. Carports sein, Tankstellen-Dächer, Dächer über der Laderampe eines Industriegebäudes oder *überdachte Terrassen* oder Balkone.

Letzteres führt zu folgendem Effekt:

Die Grundmauern rechts und links der Terrasse oder des Balkons gehören zum Grundriß. Dazwischen ist die Überdachung als "Bauwerk" dargestellt. Tracer2 importiert nur den Grundriss, stellt also die Mauern als Stacheln am Gebäude dar und ignoriert die Überdachung (Bauwerk) dazwischen.
Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/way/251724992
http://www.openstreetmap.org/#map=19/52.02577/8.89731
oder
http://www.openstreetmap.org/way/251754777

Solche Ergebnisse von Tracer2 müssen m.E. nachgearbeitet und nicht blind hoch geladen werden. Eine nach innen verspringende Terrasse sollte außen (Dachkante) begradigt werden.

Ebenso kleine Mauer-Versprünge von 10 cm, die im ALKIS-Grundriß erfasst und ebenfalls vom Tracer2 geliefert werden. Hier muss ein wenig "geglättet" (generalisiert) werden. Vieles wird noch mit GPS-Genauigkeit erfasst, jetzt brauchen wir nicht plötzlich Gebäude mit 3mal mehr Ecken als notwendig um jeden kleinsten Versprung darzustellen.

Also unnötige Zwischenpunkte raus, etwas mitteln und ggf. wieder rechteckig machen.


--
Frank

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an