Bei meinem Bing Versatz habe ich zwar nicht 20 min zwischen jeder Messung
gewartet, aber ich habe für jeden Messpunkt 20 Punkte Mitteln lassen.
Wenn ich sehe, dass eine Gegend einen versatz hat, schaue ich auch immer
nocheinmal in die GPS Spuren. Ich finde es schade, dass diese nicht
automatisch heruntergeladen werden, wenn man JOSM's remote controle nutzt.
Ansonsten sind die bei mir standardmäßig immer angehakt.

Grüße
Christian


Am 27. Januar 2014 21:08 schrieb Michael Reichert <naka...@gmx.net>:

> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo,
>
> Am 27.01.2014 20:20, schrieb Andre Hinrichs:
> > Einem einzelnen GPS-Track kann man nicht vertrauen, ob nun aus
> > Gründerzeiten oder neuerdings. Daher versuche ich stets Straßen zum
> > Ausrichten zu verwenden, wo bereits mehrere Tracks aufgenommen
> > wurden.
>
> Ich zitiere einen Aufkleber, der auf fast allen
> Vermessungsinstrumenten meines Ausbildungsbetriebs (ein
> Vermessungsbüro) steht:
> > Keine Messung ohne Kontrolle!
>
> Heißt in OSM übertragen: Mindestens drei Tracks, von drei
> verschiedenen Tageszeiten mit mindestens 20 Minuten Abstand zwischen
> zwei erneuten Begehungen/Befahrungen.
>
> Drei statt nur zwei Tracks, weil einer auch mal einen ziemlich großen
> Offset haben kann und dann das (eh nicht robuste) arithmetische Mittel
> auch daneben liegt. Wer der reinen Lehre folgen möchte, kann auch
> gleich vier mal die Strecke ablaufen, dann kann er/sie auch gleich
> (wenn es innerorts ist) für das 3D-Mapping Dachformen und
> Vollgeschosse erfassen.
>
> Die 20 Minuten sind ein Wert, den die Vermessungsverwaltung bei
> GNSS-basierten Messungen von den Öffentlich bestellten
> Vermessungsingenieren erwartet. Das verstehen die Vermessungsämter in
> Baden-Württemberg unter "zu Zeiten verschiedener
> Satellitenkonstellationen" [1].
>
> Viele Grüße
>
> Michael
>
>
> [1] Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und
> Verbraucherschutz für die Durchführung von Liegenschaftsvermessungen,
> § 34, Abs. 3
>
> https://www.lgl-bw.de/lgl-internet/web/sites/default/de/05_Geoinformation/Galerien/Dokumente/LV_Vorschrift.pdf
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
> Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
>
> iQIcBAEBAgAGBQJS5ryfAAoJEB87G9rMCMyIsMsP/jhTwoSDgPjfDxNFaVg3Bx1c
> 69+gC8CEGInWEWcYL0BQPhFYDRabPCjIDX+3Wf058904MX/eb2+honKcOHCE28Gh
> 6qL7nK4DznbG9tRRJa0dMPrjSJ+yUQb0qAq/yWI2Ngj2H83ozclh4CIc50eHSDPg
> mJB8tEPB5cqCJrjS0dknkzfzoTJIvAW3v+pyZ3m4M8y3BheZtzbfkpH0VsWpikba
> kJvhbB6itidzMPYwQzAEQCA3z/jden47H8NQ6VG6nxu9lRrnxQf1fK4NAhOG17Uj
> YCoLwyEeo3h14s6B8QH3dPFcjE35LEu0AraQ6GEboyRVXl2dPt6EKaMdZIJZI2wC
> 2VMU+QuFRDwYYPKPKmpkRYTZKmSOLiyeH4xPiQCGxxzK/hFB6xuoAf2FTW/2fWiB
> ACjaTc7pfgQyEkDUE4yVMseVEzsxGB/m1bmH4aNPZWsEevvDLAODxpSfK6JWo63K
> GgLxN/ndwaQXrYIWhFgoGZ1mQdFPKT8RyXVFC14w/JXatEftvdMWqzzli5BwPOiy
> OrcSptVMh9h2/d1L53V2jA1eq+mCxzZ8f9/WTt331HavrlKAn7SbljN6jnG/u0e/
> 82I/IA/tUBEkIQg49SG7zGnumeEm3DwhS40x4UDG7zF133Ovu77jxzz+sQcI9uiv
> qrynAI578zexCxkquUJ2
> =nS70
> -----END PGP SIGNATURE-----
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an