Am 28. Februar 2014 09:26 schrieb Georg Feddern <o...@bavarianmallet.de>:

> mal ganz dreist spekuliert:
> Im Prinzip handelt es doch 'nur' um einen "benannten Ort" resp. ein
> "benanntes Gebiet" ...
> Da einen spezifischen Tag für "Platz" zu finden, kann einfach (Definition)
> oder schwierig (Konsens) sein - je wie man will.
>
> Stellt sich die Frage, ob man place=locality dafür verwenden will.
>



m.E. eher nicht, weil das so allgemein ist, dass es zwar irgendwie einen
Namen verortet, aber eben nicht klar ist, welcher Natur das benamste Objekt
ist, und daher z.B. auch beim Rendering kaum sinnvolle Darstellungsregeln
entwickelt werden können (z.B. ab welcher Zoomstufe man ein Objekt sichtbar
macht, und wie die Schrift aussieht).

"Eher nicht", weil mit einem Zusatztag wie locality=square würde das
vielleicht schon wieder anders aussehen (und in einem nächsten Schritt
könnte man das place=locality gleich ganz weglassen und nur locality=*
taggen). Alternativ vielleicht auch "toponym=square" oder so?

Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an