Am 28.02.2014 17:42, schrieb Roland Olbricht:

Schneisen sind eine schlechte Idee, da sie wiederum die Arbeit mit den Daten
dazwischen enorm erschweren. Sie erwecken zudem den Eindruck, man hätte die
Schneisen sind eine gute Idee, sie schaffen Strukturen mit einem Wiedererkennungswert!

genaue Straßenbreite berücksichtigt. Ich habe mehrmals die Freude gehabt,
Straßenbreite != Schneisenbreite!
Das Gebüsch/Grünstreifen am Straßenrand das regelmäßig kurz geschnitten wird gehört sicher nicht zum landuse=forest etc. sondern zum eigenem landuse (= [Straße]).
Straßen zwischen landuse-Nutzungen zu editieren, was enorm mühselig ist, weil
der Editor nicht weiß, dass man jetzt Straßennodes und nicht landuse-Nodes
anfassen möchte und schon gar nicht, dass die landuse-Nodes bei Verschiebungen
den Straßennodes folgen müssten.
Mühselig ist es, dieses "schönmalen für den Renderer" wieder aufdröseln zu müssen um in das grobe
Waldgetünche etwas Detailierung zu bekommen.
Auch da gilt: Dem Datennutzer ist durchaus bekannt, dass mitten auf der A6
keine Bäume wachsen, und die Straßenbreite ist entweder an der Straße
spezifiziert oder nicht genau bekannt.
Straßenbreite und landuse haben nichts miteinander zu tun, das sind eigene Welten!


Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an