On Saturday 01 March 2014, Christoph (TheFive@OSM) wrote:
> Hallo,
>
> Data411 hat im Forum zu einem Review unseres Deutschen Landuse /
> Natural Wiki Eintrages angeregt.
>
> http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=400297#p400297
>

Die Idee scheint mir gut (also natural=wood: Gebiet mit geschlossenem 
Bewuchs größtenteils ausgewachsener Bäume, landuse=forest: Gebiet, in 
dem die Holzproduktion die primäre tatsächliche Nutzung des Landes 
darstellt).

Ein paar praktische Probleme sehe ich dabei allerdings:

- das ist zwar weitgehend kompatibel mit dem, was im englischen Wiki 
steht, was dort steht ist allerdings so vage, dass es sich auch anders 
interpretieren lässt (wie zum Beispiel dem national-forest-Unsinn).  
Wenn diese Regel also verbindlich werden soll (was sehr gut wäre) 
müsste man sie wohl erst international diskutieren (was nicht unbedingt 
erfolgversprechend ist).
- praktisch wird die Darstellung von natural=wood/landuse=forest im 
Standardstil wohl ein großes Hindernis sein, das umzustellen.
- die Abgrenzung von natural=wood ist auch ansonsten 
verbesserungswürdig, unklar ist nämlich, wie viel Baum ein Gebiet 
enthalten muss, um sich als 'wood' zu qualifizieren.  Verbreitet wird 
für Grenzfälle dann natural=scrub verwendet, was aber nicht richtig ist 
(scrub definiert sich durch die Höhe, nicht die Dichte).

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an