Die beiden Wege kommen jeweils einzelnd in eine Relation vom type=route jeweils 
von Start bis Ziel. 
Die beiden route-Relationen kommen dann als Child in die Relation vom 
type=route_master.
Info zu route_master unter: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route_master bzw 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport#Route . 
Oder noch mal Nachfragen 

Gruß Hubert


-----Original Message-----
From: hike39 [mailto:ho...@hike.de] 
Sent: Donnerstag, 21. August 2014 19:33
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

Am 21.08.2014 um 19:10 schrieb Hubert:
> Hallo,
> 
> Ich würde das dann ähnlich von Public Transport Relationen machen. D.h. 
> entweder die alternativen Wegabschnitte mit der role=alternative eintragen 
> (alte Variante) oder eine Relation vom type=route_master anlegen mit den 
> beiden alternativen Routen als Child-Relation vom type=route.
> 

Da würde ich die zweite Variante vorziehen. Aber wie sind die Teile dann 
verknüpft?

type=route_master
   Gemeinsamer Weg
   type=route
        Zweig A
   type=route
        Zweig B

?????

Gruß
hike39

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an